Mit einem Umsatzminus von 3,4% beendete die deutsche Bauelemente-Distribution das dritte Quartal 2016, so der FBDi. Die Halbleiterumsätze etwa sanken um 2,6% auf 565 Mio. Euro
FBDi-Geschäftsklimaindex 3Q2016: Die Auftragseingänge stiegen nur um 0,5% auf 809 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresquartal.
(Bild: FBDi)
Um 3,4 % auf 802 Mio. sanken die Verkäufe der im Fachverband Bauelemente Distribution (FBDi e.V.) gemeldeten Unternehmen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Aufträge legten dagegen um 0,5% zu (809 Mio. Euro).
Die sich daraus ergebende Book-to-Bill-Rate, das Verhältnis vom Auftragseingang zum Umsatz, lag mit 1,1 im positiven Bereich.
Dem Rückgang liegt jedoch zum Teil ein technischer Effekt zugrunde, denn das dritte Quartal 2015 beinhaltete für Unternehmen, die nach Fiskalkalender und nicht nach Kalendermonat abrechnen, eine ganze Woche mehr. Ohne diesen Effekt wäre das Umsatzergebnis ausgeglichen.
Umsatzeinbußen bei den Bauteilen im Detail
Die Halbleiterumsätze sanken um 2,6% auf 565 Mio. Euro (Auftragseingang: 555 Mio. Euro), was einem Anteil am Gesamtumsatz von 70% entspricht.
Die passiven Bauelemente brachten 2,4% weniger Umsatz, nämlich 111 Mio. Euro (Auftragseingang: 116 Mio. Euro), etwa 14% des Gesamtumsatzes. Schlechter erwischte es die Elektromechanik, die um 5% auf 74 Mio. Euro abrutschte, ein Anteil von gut 9%. Andere Bauelemente: Displays -25% (Sondereffekt); Sensoren -0,1%, Stromversorgungen 7,9%.
FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger: „2016 bleibt mit bis dato knapp 4% Umsatzwachstum ein solides Jahr für die Distribution. Angesichts aller Unsicherheiten, die der Gesamtmarkt mit sich bringt – Abgasskandal, schwächeres Wachstum in China, politische Unsicherheiten in und um Europa – erweist sich der deutsche Hightech-Markt als sehr robust.“
„Auch die Auftragslage lässt zumindest nicht mit einer massiven Verschlechterung der Aussichten für nächstes Jahr rechnen.“
„Allerdings bereitet die massive Konsolidierung gerade bei den Halbleiterherstellern Kopfzerbrechen“, so Steinberger weiter.
„Der weltweite Halbleitermarkt schwächelt, also werden Synergien durch Akquisitionen gesucht, und Gewinne durch Druck auf den Vertriebskanal optimiert. Das ist weder für die Kunden noch die Distributoren gut. Nachhaltigkeit sieht anders aus.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.