:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Aufgedeckt Der Robonaut 2
Einen Blick ins normalerweise versteckte Innenleben technischer Geräte und Apparaturen wirft die Redaktion der ELEKTRONIKPRAXIS in der Rubrik "Aufgedeckt". Dieses Mal: Der Robonaut 2.
Firmen zum Thema

Der Robonaut ist ein humanoider Roboter für den Einsatz im Weltraum, der seine menschlichen Astronautenkollegen etwa bei Außenbordarbeiten unterstützt. Der von der NASA und General Motors gemeinsam entwickelte R2 startete im Februar 2011 mit der Discovery zur Internationalen Raumstation ISS. Mit seinen menschenähnlichen Händen benutzt er dieselben Werkzeuge wie die menschliche Besatzung und ist in der Lage selbstständig zu arbeiten.
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten im Inneren des Robonaut 2 unter anderem 38 Power-PC-Prozessoren und mehr als 350 Sensoren. Der Roboter wiegt auf der Erde rund 150 Kilogramm.
Mehr über das Innenleben elektronischer Systeme in unserer Bilderstrecke Aufgedeckt
Robonaut 2 war ursprünglich ein Prototyp, der die Erde eigentlich nie verlassen sollten. Die ersten Testergebnisse waren jedoch so beeindruckend, dass beschlossen wurde, ihn – nach entsprechender Modifikation für den Aufenthalt im Weltall – auf die Raumstation ISS zu schicken. Hier ein Video von seinem Einsatz auf der ISS:
(ID:33413730)