:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Was Entwicklern den Schlaf raubt
Der aktuelle Stand in der Automotive-Softwareentwicklung
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1667200/1667216/original.jpg)
Ohne Software geht in der Automobilindustrie heute nichts mehr. Erfahren Sie, wie über 400 Automotive-Softwarespezialisten aktuelle Entwicklungstrends einschätzen – von ISO 26262 bis hin zum vernetzten und autonomen Fahrzeug.
Software ist zu einem zentralen Aspekt der heutigen Automotive-Entwicklung geworden. Ihr Einsatz in Fahrzeugen bringt jedoch Herausforderungen für den Entwicklungsprozess mit sich. Denn jede Softwarekomponente muss absolut sicher sein – eine Fehlfunktion endet im schlimmsten Fall tödlich.
In einer Umfrage haben mehr als 400 Fachleute der Automobilindustrie ihre Gedanken und Bedenken in Bezug auf die heutige Automobilsoftwareentwicklung mitgeteilt. Und sie beleuchten die Auswirkungen von neuen Trends ebenso, wie von Anforderungen, die bereits seit vielen Jahren bestehen.
Erfahren Sie in der Umfrage, was die Studienteilnehmer bei diesen und anderen Fragen umtreibt:
- Was sind die größten Bedenken bei der Softwareentwicklung in der Automobilindustrie?
- Wie stark beeinflussen vernetzte oder autonome Fahrzeuge den Entwicklungsprozess?
- Warum ist Compliance noch immer ein zentraler Punkt – und wie lässt sie sich sicherstellen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.