Schluss mit langweiligen Schokoladenkalendern. ELEKTRONIKPRAXIS präsentiert Ihnen nicht alltägliche Adventskalender für Technikfans und solche, die es werden wollen.
Als erster Shop testet Conrad Electronic in Berlin Schöneberg einen digitalen Pförtner, der einfach, sicher und fehlerfrei die Anzahl der Kunden im Laden reguliert.
Corona fördert und erfordert digitale Bildung. Doch nicht jeder ist ein Homeschooling-Profi. Unterstützung bietet Lernenden und Lehrenden das Conrad Education Team mit Bildungsimpulsen für daheim.
„Ihr nennt es Spielen, wir nennen es Experimentieren“ – unter diesem Motto haben die Macher von „PiA – Physik im Advent“ einen ganz besonderen Online-Adventskalender entwickelt.
Ein Teil der Kundendaten von Conrad Electronic war potenziell für Hacker zugänglich, allerdings waren keine Kreditkarteninformationen und keine Kundenpasswörter betroffen. Die Sicherheitslücke ist inzwischen geschlossen.
Als international anerkannte Plattform führt EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten durch. Auch Conrad Electronic hat sich jetzt dem Prüfverfahren gestellt und im ersten CSR-Rating der Unternehmensgeschichte auf Anhieb die Silbermedaille errungen.
Akkumulatoren sind wieder aufladbar und deswegen umweltfreundlicher sowie auf Dauer preisgünstiger als herkömmliche Primärbatterien, also Batterien die nach Entladung nicht wieder aufladbar sind.
Sygonix hat Konzept und Ausführung von Steckdosenleisten neu gestaltet und moderne Touch-Schalter entwickelt. Juriert aus 3.249 Einreichungen beim „if product design Award 2014“ wurden diese jetzt in der Kategorie „office/business“ ausgezeichnet.
Für die beliebten Smartphones und Tablet-Computer von Apple gibt es inzwischen schon sehr viel Zubehör. Die digitale Mikroskopkamera von Conrad ist jedoch dank des erweiterten Funktionsumfangs gegenüber herkömmlichen Kameras etwas Besonderes: Sie erschließt die Welt der ganz kleinen Dinge, die sich jetzt bequem auf dem Bildschirm betrachten lässt.