:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1818100/1818190/original.jpg)
FPGA-Stromversorgung DC/DC-Wandler-Referenzdesign von Altera erhöht Wirkungsgrad und reduziert Platzbedarf
FPGA-Referenzdesigns von Altera sorgen nun für eine optimierte Stromversorgung und vereinfachen die Entwicklung FPGA-basierter Systeme. Weitere Vorteile inklusive.
Firmen zum Thema

Mit vier neuen Referenzdesigns, die auf der Power-Technologie der neuen Altera-Tochter Enpirion beruhen, stehen vorgefertige Stromversorgungslösungen für FPGA-Anwender und Schaltungsentwickler bereit, die im Vergleich zu üblichen Lösungen den Stromwirkungsgrad im System um bis zu 35% erhöhen, den Platzbedarf auf der Leiterplatte um bis zu 50% reduzieren und die Kosten für Ladekondensatoren um bis zu 50% senken.
Die Referenzdesigns stehen für Kunden als herunterladbare Design-Pakete zur Verfügung und sind als Altera-Entwicklungskits erhältlich.
Die Referenzdesigns für optimierte Stromversorgung basieren auf den Enpirion PowerSoC DC/DC-Wandlern, die integrierte Controller, HF-Leistungs-FETs sowie Induktivitäten in einem kleinen, thermisch-effizienten Gehäuse enthalten. Die Bausteine bieten die dynamische Performance, die zur Versorgung eines FPGAs erforderlich ist und passen laut Altera selbst auf kleinste Bereiche einer Leiterplatte.
Design-Paket für einfaches Board-Layout
Die FPGA/Enpirion-Referenzdesigns ermöglichen es dem Entwickler, die Leistungsfähigkeit und Robustheit dieser Kombination zu testen. Die Referenzdesigns stehen als Design-Pakete zur Verfügung und enthalten Stromlaufpläne der FPGA-Stromversorgung, Applikationsanleitungen, Stücklisten, Layout-Richtlinien und Gerber-Daten für die einzelnen Stromversorgungskomponenten. Damit vereinfacht sich das Board-Layout, die Entwicklungsdauer wird verkürzt und Board-Entwicklern wird ein sofortiger Erfolg garantiert.
Kunden können ab sofort mit der Evaluierung und Integration von Altera-Stromversorgungslösungen in ihr FPGA-basiertes System beginnen. Ein Design-Paket für Cyclone V SoCs steht bereits zum Download bereit. Weitere Stromversorgungs-Referenzdesigns für Stratix V GX, Arria V GT, Cyclone V GX FPGAs und Cyclone V SX SoCs werden noch in diesem Quartal zur Verfügung stehen.
28-nm-FPGA-Entwicklungskits mit Enpirion PowerSoC-Technologie werden ab Anfang 2014 zur Verfügung stehen.
(ID:42371500)