:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1818100/1818190/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilität
Neuartiges Prüfsystem ermöglicht schnellere Entwicklung von Elektrofahrzeugen
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
Transistor
Macht der Großkonzerne
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Evolution als Lehrmeister
Modulare Sensor-Aktor-Plattform
Im Schwarm verbunden – Physikalische und chemische Messgrößen erfassen
Elektor-Fachbuch
Sigfox-Praxisbuch: Schritt für Schritt ins Internet of Things
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
Akkus
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Künstliche Intelligenz
E-Mobilität
Modulare Sensor-Aktor-Plattform
Im Schwarm verbunden – Physikalische und chemische Messgrößen erfassen
Optomechanischer Ultraschallsensor
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Elektromobilität
Toyota liefert Brennstoffzellen-Module für emissionsfreie Züge
Elektromobilität
Neuartiges Prüfsystem ermöglicht schnellere Entwicklung von Elektrofahrzeugen
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Security
Chinas Kreditvergabepraxis
Unternehmerischer Klimaschutz
Phoenix Contact tritt der Unternehmensallianz „Stiftung 2 Grad“ bei
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
DC/DC-Konverter mit bis zu 1.000 VDC Eingangsspannung, 4.000 VAC Isolationsspannung und 200 W Ausgangsleistung
Mornsun präsentiert rechtzeitig zur embedded world einen neuen DC/DC-Konverter der Serie PV200-27Bxx. Der Baustein verfügt über Eingangsspannungen von 250 bis 1.000 VDC, Ausgangsspannungen von 24V, 26V oder 48V sowie Ausgangsleistungen von bis 200 W. Er eignet sich besonders für Photovoltaik-Anlagen und Systeme zur Energiespeicherung.
Firmen zum Thema

Die neuen DC/DC-Wandler zeichnen sich unter anderem durch eine sehr niedrige Welligkeit, geringes Rauschen und einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 87 % aus. Zudem erfüllen alle Bausteine die Anforderungen des Sicherheits-Standards EN62109 für eine Prüfspannung von 1.000 VDC.
Zusätzliche Mechanismen zum Schutz vor Verpolung, Unterspannung, Kurzschluss und Überstrom sowie eine für Spannungen von bis 4.000 VAC ausgelegte Isolierung stellen über lange Zeiträume hinweg einen sicheren und stabilen Betrieb der PV200-27Bxx-Konverter sicher. Die MTBF ist mit 300.000 Stunden spezifiziert.
Alternativ zur Serie PV200-27Bxx führt Mornsun mit den Baureihen PV05, PV10, PV15, PV40 und PV45 noch fünf weitere DC/DC-Wandlerfamilien für PV-Anlagen mit Spitzeneingangsspannungen von bis zu 1500 VDC, ultraweiten Variationsbereichen von maximal 10:1 und Ausgangsleistungen von 5 W bis 45 W im Programm.
Mornsun präsentiert diese und weitere Bausteine auf der embedded world 2018 in Nürnberg in Halle 3A/3A-411.
(ID:45146256)