:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820600/1820699/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Simulations-Wettbewerb
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Induktives Laden
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
Elektronischer Schutz
Labormesstechnik
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
Neue Serie zur Fertigungstechnik
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Datenlogger überträgt Messdaten per WLAN
Verschiedene interne und bis zu fünf externe Sensoren bietet der Datenlogger MSR145W2D.
Firmen zum Thema

Der Datenlogger MSR145W2D erfasst über verschiedene internen und bis zu fünf externen Sensoren und Anschlüssen physikalische Parameter aller Art. Dazu gehören unter anderem Luftdruck, Feuchte, Beschleunigung, Temperatur oder Dehnungsmessstreifen und speichert sie ab. Für eine hohe Flexibilität bei der Wahl der Sensoren selbst nach dem Kauf des Loggers zu gewährleisten, hat MSR zudem den sogenannten Flex-Connector entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine Steckverbindung, mit der sich kundenspezifische Wunschsensoren anschließen lassen.
Der Logger verbindet sich selbständig via eingebautem WLAN mit einem lokalen Funknetzwerk und sendet die erfassten Messdaten wahlweise an den lokalen Server oder per Mobilfunk-Gateway in die MSR SmartCloud. Damit können die Daten weltweit auf einem Smartphone oder auf einem Rechner visualisiert, ausgewertet oder exportiert werden. Auch eine Grenzwert-Überwachung mit Alarmmeldung per E-Mail lässt sich so realisieren.
Dank der WLAN-Technik lassen sich Messwerte von unzugänglichen Stellen kabellos überwachen und eine große Datenmengen in kurzer Zeit übertragen. Sollte die WLAN-Reichweite ungenügend sein, kann ein Repeater zwischengeschaltet werden. Zur weiteren Messdatenverarbeitung ist der MSR145W2D kompatibel mit Entwicklungsumgebungen wie LabVIEW. Ansonsten steht auch eine eigene MSR-Auswertesoftware zur Verfügung.
(ID:45977265)