Kurz vor der offiziellen Vorstellung des Galaxy Fold von Samsung in Deutschland sind bei amerikanischen Anwendern Probleme beim faltbaren OLED-Display aufgetreten. Unter anderem mit einer vermeintlichen Schutzfolie.
Ohne Display-Probleme schaut das faltbare Smartphone von Samsung edel aus.
(Bild: Samsung)
Update vom 23.4.19:
Samsung hat die Markteinführung seines ersten Smartphones mit Falt-Display wenige Tage vor dem geplanten Termin verschoben. Der Schutz der Bildschirme solle nun verbessert werden, teilte Samsung am Montag mit. Ein neuer Starttermin solle in den kommenden Wochen mitgeteilt werden. Ursprünglich sollte das Gerät am 26. April in den USA und am 3. Mai in Europa auf den Markt kommen.
Ursprüngliche Nachricht vom 18.4.19:
Faltbare Smartphones sollen das Problem großer Displays beseitigen, indem man es einfach einklappt. Marktführer Samsung aus Südkorea hat mit dem Galaxy Fold begonnen, erste Geräte mit einem faltbaren OLED-Display auszuliefern.
Doch scheint es mit dem Display Probleme zu geben. Erste Geräte, die das Unternehmen an US-amerikanische Journalisten schickte, hatten nach nicht einmal einen Tag bereits ein defektes Display. Die Ursachen waren wohl sehr unterschiedlich. Einige Leute haben berichtet, dass das OLED-Display mit einer Folie geschützt ist. Doch diese Folie ersetzt das Schutzglas und sollte nicht entfernt werden.
„Das Hauptdisplay des Galaxy Fold verfügt über eine obere Schutzschicht, die Teil der Display-Struktur ist, die den Bildschirm vor unbeabsichtigten Kratzern schützt," zitiert das Online-Medium Mashable einen Samsung-Sprecher. „Das Entfernen der Schutzschicht oder das Hinzufügen von Klebstoffen zur Hauptanzeige kann zu Schäden führen."
Allerdings gab es von Seiten Samsung keinen Hinweis darauf, diese Folie nicht zu entfernen. Auch wenn die Folie nicht abgezogen wurde, hatte das Fold Probleme mit dem Display. Auf die Probleme hingewiesen reagierte Samsung mit einem Statement, dass man sich der Sache annehmen werde und die erste Charge sehr genau inspizieren werde. „Wir werden sicherstellen, dass diese Informationen unseren Kunden eindeutig zur Verfügung gestellt werden,“ hieß es von einem Samsung-Sprecher.
Offizieller Start in Deutschland
In Deutschland soll das Galaxy Fold offiziell am 24. April in Bonn vorgestellt werden. Bleibt zu hoffen, dass die Probleme von Samsung bis zum Start behoben sind und es sich nur um eine mangelhafte Charge gehandelt hat. Schließlich musste Samsung nachziehen, nachdem ein chinesisches Start-up im Herbst des vergangenen Jahres ein faltbares Tablet vorgestellt hatte. Neben Samsung bietet Huawei mit dem Mate X ein faltbares Smartphone.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.