:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801200/1801237/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilittätt
Gehaltsreport 2021
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Energieketten Dämpfungselemente reduzieren Lärm um 10 dB
Murrplastik Systemtechnik hat das Produktportfolio der Energieketten-Serie PowerLine noch einmal erweitert. Auf der EMO 2017 werden unter anderem drei neue Kettenserien mit einer Innenhöhe von 45, 52 und 62 mm inklusive integrierter Dämpfungsoption vorgestellt.
Firmen zum Thema

Höhere Geschwindigkeiten und Dynamiken bei Energieketten-Systemen gehen mit höheren Geräuschentwicklungen einher. Die Antwort darauf sind Dämpfungselemente in den innenliegenden Anschlägen. Sie sorgen für ein deutlich leiseres Abrollen der Kettenglieder und verringern die Lautstärke im Betrieb um bis zu 10 dB. Wichtiger Nebeneffekt: Die Lebensdauer der Energiekette verlängert sich. Die Dämpfungselemente können bei allen Energieketten-Anwendungen von freitragend, gleitend, stehend bis hängend eingesetzt werden.
Mit Connect4Motion bietet das Unternehmen einbaufertige Energieketten mit 100%-Funktionskontrolle. Neben dem Qualitätsvorsprung verkürzen sich die Montagezeiten für die industriellen Anwender erheblich.
Unter dem Stichwort Customizing gibt es auf Wunsch individualisierte Energieketten-Systeme. Die Verriegelungen können aus beliebigen Farben z.B. die Corporate Design-Farben des Kunden gefertigt werden. Außerdem kann auf den Kettengliedern der Firmenname oder das Logo aufgebracht werden.
Für alle PowerLine-Energieketten sind sechs neue Rahmenstege aus Kunststoff verfügbar. Damit erhöht sich die Kompatibilität zu den Wettbewerbsketten. Die Rahmenstege verbinden die beiden Seitenstränge der Energiekette. Die Rahmensteglänge ist gleichbedeutend mit der Innenbreite der Energiekette.
(ID:44860360)