:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Stromversorgungen
Batteriespeicher und E-Mobility-Komponenten effizient testen
Stromversorgungen
Akkusicherheit
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Current-SenseTransformatoren für Messungen bis 40 A
Die SMT-fähigen 40-A-MID-SNS-Current-Sense-Transformatoren von Würth Elektronik eignen sich für den Betrieb zwischen 50 und 500 kHz und für Strommessungen bis 40 A.
Firma zum Thema

Verfügbar sind sie mit Übersetzungsverhältnissen von 1:50, 1:100, 1:150 und 1:200 sowie mit Induktivitätswerten von 1,4 bis 22,4 mH. Im Vergleich zu Strommesswiderständen haben die Transformatoren eine geringere Verlustleistung und stellen eine galvanische Trennung sicher.
Die Transformatoren sind auf einer kompakten Basis von 14,48 mm x 20,2 mm und mit der Profilhöhe von 10,5 mm montiert. Sie haben einen niedrigen primären Gleichstromwiderstand und schaffen ein Dielektrikum von 1500 Vrms zwischen der Primär- und der Sekundärspule. Ihre Betriebstemperatur liegt zwischen –40 und 125 °C und sie erfüllen die Vorgaben von RoHS und REACH.
Die MID-SNS-Current-Sense-Transformatoren werden eingesetzt, wo präzise Strommessungen und Geräte mit einer hohen Ausfallsicherheit gefragt sind. Sie eignen sich zudem hervorragend für den Einsatz in Schaltnetzteilen, bei der Rückkopplungskontrolle sowie dem Schutz und der Überwachung von Stromkreisen.
(ID:45390224)