Flir One Coole Hülle macht iPhone zur Wärmebildkamera
Redakteur: Peter Koller
Der Infrarotkamera-Spezialist Flir hat auf der CES in Las Vegas eine Smartphone-Hülle vorgestellt, die aus einem beliebigen iPhone 5 oder 5s eine Wärmebildkamera macht.
Die Hülle Flir One macht aus dem iPhone eine Wärmebildkamera
(Polara Studio)
Flir One, so der Name der Hülle, soll in Kürze zu einem Preis von weniger als 350 US-$ auf den Markt kommen. Im Verlauf des ersten Quartals 2014 will Flir auch ein Software Developer Kit zur Verfügung stellen, um die Entwicklung von Apps für die iPhone-Infrarotkamera zu beschleunigen.
Flir One kombiniert zwei Kameras – eine für Infrarot, eine für normale Bilder, um auf dem iPhone-Display mit Wärmeinformationen überlagerte Normalbilder in Echtzeit darzustellen.
Mit Hilfe der App Flir One MX, die es kostenlos im Apple App Store gibt, lassen sich Fotos oder Videos der Wärmedarstellung aufzeichnen und etwa über soziale Netzwerke verbreiten. Die App erlaubt auch verschiedene Falschfarbendarstellungen oder die Spotmessung der Temperatur von bestimmten Objekten – etwa bestimmten Bauteilen in Elektronik-Baugruppen.
Durch die Echtzeitwiedergabe lässt sich Flir One laut Hersteller quasi auch als ein Nachtsichtgerät verwenden.
Die Hülle, die es in drei Farbvarianten (Grau, Weiß und Gold) geben wird, enthält zudem Akkus mit einer Kapazität von 1400 mAH, die entweder den Themal Imager für zwei Stunden durchgängig betreiben können oder die Laufzeit des iPhones in anderen Anwendungen entsprechend verlängern. Geladen werden sie über eine integrierte Micro-USB-Schnittstelle.
Laut Flir ist das System in der Lage einen Temperaturbereich zwischen 0 und 100 Grad Celsius mit einer Auflösung von 0,1 Grad Celsius darzustellen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.