Schluss mit langweiligen Schokoladenkalendern. ELEKTRONIKPRAXIS präsentiert Ihnen nicht alltägliche Adventskalender für Technikfans und solche, die es werden wollen.
Conrad Electronic hat in seiner fast hundertjährigen Firmengeschichte etliche Widrigkeiten gemeistert. Für Ralf Bühler, CSO B2B des Omnichannel-Anbieters ist Corona Herausforderung und Chance zugleich.
Als erster Shop testet Conrad Electronic in Berlin Schöneberg einen digitalen Pförtner, der einfach, sicher und fehlerfrei die Anzahl der Kunden im Laden reguliert.
Conrad Electronic hat die erst vor kurzem von Siemens vorgestellten FI/LS-Schalter 5SV1 von Siemens in sein Sortiment aufgenommen und erweitert damit sein Angebot im Bereich Gebäudetechnik.
Corona fördert und erfordert digitale Bildung. Doch nicht jeder ist ein Homeschooling-Profi. Unterstützung bietet Lernenden und Lehrenden das Conrad Education Team mit Bildungsimpulsen für daheim.
„Ihr nennt es Spielen, wir nennen es Experimentieren“ – unter diesem Motto haben die Macher von „PiA – Physik im Advent“ einen ganz besonderen Online-Adventskalender entwickelt.
Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Ein Teil der Kundendaten von Conrad Electronic war potenziell für Hacker zugänglich, allerdings waren keine Kreditkarteninformationen und keine Kundenpasswörter betroffen. Die Sicherheitslücke ist inzwischen geschlossen.
Über 440.000 Nutzer und über 100 Marken sind Teil des Ökosystems Conrad Connect – 45 Millionen monatlich aktive SmartThings-Nutzer von Samsung können nun ihre Produkte vom Smart TV über Bewegungsmelder bis hin zu Haushaltsgeräten mit den Geräten der Conrad-Connect-Plattform verknüpfen.