Im Sommer kommt es immer wieder zu Blitzunfällen in ganz Deutschland. Vor allem Kinder sind gefährdet, da sie häufig nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Der VDE hat eine Comic-App entwickelt, um Kindern hilfreiche Verhaltenstipps näher zu bringen.
In der App und dem Comic geben die drei Comic-Helden Laura, Basti und Linus Tipps bei Donner & Blitz.
(Bild: VDE)
Blitzunfälle im Frühsommer diesen Jahres wie in Hoppstädten, wo ein Blitz auf ein Fußballfeld einschlug und 35 Menschen verletzte, zeigen, wie wichtig das richtige Verhalten bei Gewitter ist. Vor allem Kinder sind gefährdet. Um ihnen zu zeigen, wie sie sich bei Blitz und Donner schützen können, hat der VDE jetzt eine Comic-App für Kids entwickelt.
Comichelden zeigen, wie man sich bei Gewittern verhält
Eine Bedienungsanleitung für Blitze – so nennt die junge Protagonistin Laura den Comic „Donner-Wetter! Wissen für Kids zu Donner und Blitz“. Darin erklärt sie mit ihren Brüdern Basti und Linus, wie man sich richtig verhält, wenn man im Freien oder Zuhause von einem Gewitter überrascht wird. Der VDE-Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung hat den Comic speziell für Kinder im Grundschulalter entwickelt. Die drei Comichelden zeigen in 19 Szenen, vom Auto über Fußball bis zum Camping, was bei Blitz und Donner zu tun ist.
Tipps als Comic und App zum Herunterladen
Im Freien etwa darf man bei Gewitter nicht an der höchsten Stelle im Gelände sein, sondern soll möglichst eine Mulde aufsuchen. Gibt es draußen keinen Unterschlupf, rät die Blitzexpertin Laura sich in Hockstellung zu begeben und die Füße zusammenzuhalten. Flach auf dem Boden liegen ist deshalb falsch und sehr gefährlich, weil dann ein Blitz durch den ganzen Körper fließen kann. Die Nähe zu Bäumen ist lebensgefährlich und ein Abstand von mindestens 10 Metern optimal.
Diese und weitere Tipps gibt es in dem Comic als PDF und App zum Download. Schulen und Kindergärten können hier auch gedruckte Exemplare bestellen. Die App ist für Android- und Apple-Geräte konfiguriert und kann auch kostenlos im I-Tunes-Store heruntergeladen werden.
Pro Jahr kommt es durchschnittlich zu 800 Blitzunfällen in Deutschland, 100 Personen verletzen sich und fünf Menschen sterben. Der VDE-Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung informiert über Blitzeinwirkungen und Blitzschutzmaßnahmen, gibt Merkblätter heraus, bietet Seminare an, unterstützt die Blitzforschung und engagiert sich in der Blitzschutznormung national wie international. (kj)
Diesen Artikel haben wir von unseren Kollegen der elektrotechnik übernommen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.