Das 5G-Netz bringt das Internet der Dinge auch bis zur letzten Milchkanne. Wichtig zur Umsetzung sind neben geeigneten Modulen aber auch entsprechende Evaluation Kits und umfassender Service.
Von einem auf den anderen Tag muss Sven Krumpel fast sein gesamtes Team ins Home Office entsenden. Der Geschäftsführer von Codico erkennt eine neue Wirklichkeit und vertraut auf eine neue, noch nie dagewesene Art der Kommunikation.
Ein allzu bekanntes Problem: Der Platz auf der Platine ist knapp, dabei sind noch etliche Komponenten mit Strom zu versorgen. Lesen Sie, wie sich das Problem mit speziellen Power-Management-Modulen lösen lässt.
Wirtschaftliche Einbußen drohen, denn das Coronavirus hält nicht nur die Welt, sondern auch die globalen Lieferketten im Klammergriff. Trump, Brexit und die Handelskonflikte sind aufgeschoben – aber nicht aufgehoben. Quo vadis, 2020, fragt da mancher. Die Branchenexperten der Supply Chain, die Distributoren, antworten.
Entwickler können nur dann wirklich pfiffige Produkte kreieren, wenn sie die Wünsche der Anwender kennen. Distributor CODICO weiß um diese und entwickelte mit OSB ein flexibles Bluetooth-5.0-Mesh-Modul.
Im Planungsprozess für das Design von IoT-Produkten stehen Unternehmen oft vor der Frage: selbst entwickeln oder kaufen? Distributor CODICO hilft bei der Entscheidungsfindung.
Seit über 40 Jahren vertreibt CODICO elektronische Bauteile. 2019 vergrößert das Familienunternehmen abermals seinen Standort: mit mehr Büroflächen, dem Ausbau des Logistikzentrums und einem Freizeitpark für die Mitarbeiter will sich das Unternehmen für weiteres Wachstum wappnen.
Intels Neural Compute Stick 2 ist ein lüfterloser Deep-Learning-Stick, mit dem Entwickler die Programmierung Künstlicher Intelligenz am Edge erlernen können.
Produkte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.