Antenova, Hersteller von Antennen und RF-Antennenmodulen für M2M und das Internet der Dinge, hat eine Antenne speziell für den neuen Schmalband-IoT (NB-IoT) Standard, der vergangenen Sommer ratifiziert wurde, entwickelt (Vertrieb: SE Spezial-Electronic).
Lediglich 20,0 x 11,0 x 6,1 mm misst die von Antenova speziell für LP-WAN-Anwendungen wie die neuen 3GPP Standards Cat. NB1 (Narroband-IoT; Schmalband-IoT) und Cat.M1 sowie LoRa, SigFox und Weightless-P entwickelte SMDAntenne Latona (Vertrieb: SE Spezial-Electronic).
(Bild: Antenova)
Die Latona-Chip-Antenne von Antenova, Bestandteil der lamiiANT-Antennenfamilie, ist klein, mit Abmessungen von nur 20 x 11 x 1,6 mm. Das Chipdesign gestattet den Bausteinen, in beliebigen Geräten gute Leistung zu erbringen und sich zugleich einfach auf einer kleinen Platine integrieren zu lassen.
Bildergalerie
Schmalband-IoT ist der jüngste Standard für mobiles Breitband. Er nutzt das lizenzierte 3GPP Netzspektrum, das sicher und störungsfrei ist, und bietet die kombinierten Vorteile geringen Stromverbrauchs, großer Reichweiten und der Fähigkeit, Wände und Metallschranken zu durchdringen.
„Schmalband-IoT wird gut zum Anschluss von Geräten an Orten sein, wo die Signalentfernungen Kilometer betragen, und an Standorten im Erd- oder Untergeschoss“, erläuterte Antenovas CEO, Colin Newman. „Es könnte der Wegbereiter für bestimmte neu entstehende IoT-Anwendungen sein, die sich nicht für die etablierten Telekommunikationsnetze eignen, wo der Datendurchsatz recht gering und unregelmäßig ist. Diese Antennen kommen bei Smart-Zählern, Landwirtschaftstechnik, Gebäudeautomatisierung und Smart-City-Anwendungen, wie Beleuchtung, Abfalleimern und Parkplätzen, zum Einsatz.“
Wie bei allen eingelassenen Antennen von Antenova sind die Narrowband-IoT-Antennen sind auf schnelle und einfache Integration auf der Host-Platine ausgelegt. Antenova bietet zusätzlich komplette Design-, Test- und Tuning-Services für Kunden, die ihren IoT-Geräten und anderen Elektronikprodukten drahtlose Fähigkeiten hinzufügen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Herstellers: www.antenova-m2m.com.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.