:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Autos, Mars-Roboter, Modelleisenbahn, Notebooks, Rechenzentren, Zubehör Cebit 2013 - Was der zweite Messetag zu bieten hatte
Die Reporter unseres Schwesterportals IT-BUSINESS haben auch am zweiten Tag der Cebit wieder im Bild festgehalten, was interessant, spaßig, verrückt oder bedenkenswert ist.
Firmen zum Thema

Am Dienstag, dem ersten Messetag, waren die Besucher noch sehr überschaubar. Wegen des Streiks im öffentlichen Dienst waren die üblichen Verkehrslenkungs-Maßnahmen auf dem Messeschnellweg ausgefallen.
Doch die Anreise konnte trotzdem problemlos erfolgen. Auch bei der Rückreise am Abend Richtung Innenstadt kam es kaum zu Problemen.
Für den Rest der Woche soll der Messeschnellweg wie üblich zu den Stoßzeiten zur Einbahnstraße werden: Morgens auf vier Spuren hin zur Messe, abends auf allen Spuren zurück Richtung Zentrum.
Von A wie Auto bis Z wie Zubehör
Des Deutschen liebstes Kind, das Auto, ist in diesem Jahr ungewöhnlich oft auf der IT-Messe zu sehen. Unterhaltungselektronik, Navisysteme, aber auch die Vernetzung, bis hin zum integrierten Hotspot, zeigen IT- und Autohersteller gemeinsam auf der Cebit. Was es sonst noch zu entdecken gibt, sehen Sie in unserer Bildergalerie:
(ID:38485960)