:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
Leistungselektronik & Antriebstechnik Call for Paper: Praxisforum Elektrische Antriebstechnik 2021
Werden Sie Referent auf dem Praxisforum Elektrische Antriebstechnik und geben Sie der Branche neue Impulse. Erfahren Sie aus den Diskussionen, was Entwickler*innen bewegt.
Firmen zum Thema

Die Fort- und Weiterbildung sowie das Branchen-Networking sind Ziele des Praxisforums Elektrische Antriebstechnik 2021 am 23. und 24. Juni 2021 im Vogel Convention Center in Würzburg. Vermittelt werden unter anderem Grundlagen, interdisziplinäres Fachwissen sowie für neue Anwendungen jüngste Erkenntnisse der Forschung und Wissenschaft.
Werden Sie Referent auf dem Praxisforum Elektrische Antriebstechnik 2021. Teilen Sie Ihr Fachwissen mit einem breiten Publikum und nutzen Sie den fachlichen Austausch mit den Zuhörern. Geben Sie gemeinsam mit ihnen der Antriebsbranche neue Impulse und erfahren Sie aus den Diskussionen zu den Vorträgen, was die Entwickler bewegt.
Trends und Schwerpunkte der Elektrischen Antriebstechnik 2021
Die zweitägige Veranstaltung wendet sich an Hard- und Software-Entwickler, Projektverantwortliche und Entwicklungsleiter, die sich mit elektrischen Antriebslösungen zum Einsatz in beispielsweise Maschinen- und Anlagenbau und Automotive beschäftigen.
Die Themenfelder sind unter anderem: Leistungselektronik, Sensorik, Servomotoren, Regelungsverfahren, Digitalisierung der Antriebe, Betriebsverhalten von Motoren, Geräuschentwicklung, Netzrückwirkung, Energiespeicher, neue und sofort anwendbare Forschungsergebnisse, Erfahrungsberichte, Grundlagen, Software, Sicherheitstechnik, Auslegung und Anwendung von Schrittmotorantrieben.
Call for Paper: Das wird benötigt
Alle Vorträge finden in deutscher Sprache statt; die Vortragszeit ist auf 40 Minuten begrenzt. Die Referate richten sich an einen Teilnehmerkreis, der tiefgehendes und nutzbares Fachwissen erwartet. Marketingorientierte und oberflächliche Beiträge werden nicht akzeptiert. Ziel ist, dass die Teilnehmer das erworbene Wissen in ihrer Arbeit anwenden können.
Wollen Sie als Referent dabei sein? Dann reichen Sie einen Vortragstitel und eine kurze Zusammenfassung Ihres Referats in deutscher Sprache über das Online-Formular auf der Internet-Seite ein. Der Call for Paper endet zum 31. März 2021. Nach bestätigter Annahme Ihres Themas reichen Sie bitte eine Langversion mit maximal 3000 Zeichen nebst einem Bild Ihres Vortrags bis 30. April 2021 nach. Die Kurzfassung des Vortrages (Abstract) enthält: den Titel Ihres Beitrags, Ihren Vor- und Zuname sowie Ihren Titel bzw. eine Positionsbeschreibung, Name der Firma/des Instituts, E-Mail-Adresse des Referenten und Telefonnummer. Rufen Sie mich gerne bei Fragen zum Ablauf oder Programmplan direkt an (Tel. 0931/418-3084). Oder senden Sie direkt eine Email an gerd.kucera@vogel.de.
(ID:47074155)