Wir – unsere Muttergesellschaft LXinstruments und die bsw Testsystems & Consulting, beide in Sindelfingen, - gründen eine neue Gesellschaft in der Schweiz. In Seftigen bei Bern eröffnet am 01.07.2019 die LXinstruments (Schweiz) AG mit Herrn Walter Marti als Geschäftsführer.
Wir geben hiermit bekannt, dass sowohl unsere deutsche Gesellschaft bsw TestSystems & Consulting, wie auch unsere niederländische Tochtergesellschaft mit der kanadischen Focus Microwave - Gruppe eine Vertriebs- und Servicevereinbarung getroffen haben. Für die deutschsprachige D-A-CH Region und die BeNeLux-Länder übernimmt die bsw ab sofort Vertrieb und Service für die Focus-Gesellschaften Focus Microwave, Auriga PIV Tech und Mesuro.
Aufbau und Kalibration eines Messplatzes bestehend aus einem 26,5 GHz Netzwerkanalysators (VNA) mit Virginia Diodes (VDI) Frequenzerweiterungen (frequency extenders, frequency Multipliers).
Große Leistungshalbleitermodule auf sichere und bequeme Weise elektrisch charakterisieren. Bedienerschutz durch automatische Verriegelung. Leichtgängige Rollen schaffen räumliche Flexibilität. Tests bis 1500A und 10kV.
Einer der vielen Vorteile der berührungslosen Probe Station von Teraprobes ist die einfache und unkomplizierte Kalibration. Sehen Sie hier wie einfach diese ist.
Elektrische Charakterisierung unhandlicher Halbleitermodule. Schutz des Bedieners durch automatische Verriegelung. Leichtgängige Rollen machen das Testsystem räumlich flexibel. Mögliche Tests bis zu 1500A oder 10kV. Verschiedene Ausstattungsvarianten.
CV Messungen an Halbleiterbauelementen in Verbindung mit dem Keysight B1505A. Messungen der Bauelementekapazitäten Cds und Cgd bei „Normally Off“ Bauteilen. Kombiniert die Testsignale der MFCMU des B1505A und des N1268A Ultra High Voltage Expanders.