:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Broadcom leitet feindliche Übernahme von Qualcomm ein
Kürzlich hat Qualcomm ein auf knapp über 100 Mrd. Dollar dotiertes Übernahmeangebot von Broadcom abgelehnt. Offenbar kein Grund für Broadcom, klein bei zu geben – im Gegenteil.
Firma zum Thema

Qualcomm will sich nicht kaufen lassen, Broadcom nicht aufgeben. Jetzt kommt, was in solchen Fällen häufig folgt: Broadcom leitet eine feindliche Übernahme ein. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben elf unabhängige Kandidaten vorgeschlagen, die in den Aufsichtsrat von Qualcomm einziehen sollen. Im März ist die nächste Qualcomm-Hauptversammlung, auf der die Broadcom-Wunschkandidaten gewählt werden könnten.
Zu diesem Zeitpunkt will Broadcom außerdem ein nachgebessertes Angebot für den Mobile-Prozessor- und Modem-Spezialisten vorlegen. Ziel ist es, möglichst viele Qualcomm-Aktionäre auf die eigene Seite zu ziehen. Die eigenen Leute im Aufsichtsrat dürften auf einer Linie mit Broadcom sein eher für eine Übernahme plädieren als dagegen. Mit diesem Schachzug könnte die größte Firmenübernahme aller Zeiten im zweiten Anlauf doch noch gelingen.
"Enttäuschten Aktionären eine Stimme geben"
„Wir wissen von vielen Qualcomm-Aktionären, dass sie sich wünschen, dass Qualcomm sich mit uns an einen Tisch setzt“, erklärt Hock Tan, President and Chief Executive Officer von Broadcom. Laut Tan sind die Aktionäre enttäuscht davon, wie Qualcomm im Markt agiert und sich Gesprächen verweigert. „Mit den neuen Nominierungen für den Aufsichtsrat geben wir diesen enttäuschten Anlegern eine Stimme.“
Auf Broadcoms Kandidatenliste finden sich illustre Namen wie Samih Elhage, früherer President der Mobile Networks Business Group von Nokia oder Gregorio Reyes, früherer Director und Chairman of the Boards von Dialog Semiconductor und LSI Corporation sowie ehemaliger Director von Seagate Technologies.
(ID:45043314)