Manche Unternehmen verschmolzen mit einem Merger instantan zu Marktführern. Andere kauften sich über Jahre hinweg einen Status als Innovationsführer und dominante Kraft in einer einzelnen Branche zusammen. Und wiederum andere sorgen mit der Ankündigung eines einzelnen Firmenkaufes für ein veritables Erdbeben in der gesamten Elektronikbranche. Wir stellen die 12 teuersten und bedeutendsten Firmenkäufe der letzten 20 Jahren in der Chipindustrie näher vor.
Jahrelang galt Qualcomm als unangefochtener Spitzenreiter under den Fabless-IC-Herstellern. Nun hat Broadcom das Unternehmen in Sachen Marktvolumen überflügelt. NVIDIA feiert derweil ein Erfolgsjahr, vor allem dank des Server-Geschäfts.
Der kalifornische HMI-Spezialist Synaptics hat für 250 Millionen Euro das Iot-Konnektivitätsgeschäft von Broadcom übernommen. Dies betrifft die Produktpalette für Wi-Fi-, Bluetooth- und GPS/GNSS-Lösungen.
Unternehmen müssen die Umstellung auf umfassende kontinuierliche Tests in der agilen Software-Entwicklung beschleunigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies geht aus einer Studie hervor, die Capgemini und Sogeti in Zusammenarbeit mit Broadcom Inc. zusammengestellt haben. Hieraus ergeben sich auch einige Empfehlungen zur Umsetzung von Continuous Testing.
Die Herausforderungen der Digitalisierung werden immer drängender – nicht nur für die Verwaltungen, sondern auch für den Wirtschaftsraum Deutschland. Der eGovernment Summit diskutiert mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wie der Aufbruch zur Digitalen Exzellenz gelingen kann.
Der eGovernment Summit 2019 diskutiert unter dem Motto „eGovernment ‚Made in Germany‘ – Aufbruch zur Digitalen Exzellenz“ aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung. Auch in diesem Jahr treffen sich dazu wieder die Spitzen aus Verwaltung, Forschung und Wissenschaft zum Erfahrungsaustausch.
Broadcom hat ein Muster des weltweit ersten 7-nm-Netzwerk-Switch-Chips vorgestellt. Der programmierbare Trident 4 verspricht Bandbreiten von bis zu 12,8 Terabit pro Sekunde.
2015 war das Jahr der Mergers und Acquisitions (M&A). Um insgesamt 43 % auf einen Rekordwert von 4,5 Billionen Dollar stiegen die Übernahmen und Fusionen gegenüber dem Vorjahr weltweit. PROCESS stellt Ihnen die größten Deals der vergangenen 18 Monate ausführlich vor.