:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1963500/1963585/original.jpg)
Raspberry-Projekt BrewPi Brew Pi: Raspberry Pi und Arduino als Bierbrauer
Es ist Partyzeit. Überraschen Sie Ihre Gäste doch mit einem Bier Marke Eigenfertigung.
Anbieter zum Thema

BrewPi ist ein Controller für den Fermentierungsprozess und die Regelung der Umgebungstemperatur. In Verbindung mit einem Raspberry Pi, einem Arduino-Mikrocontroller und verschiedenen Sensoren lässt sich Bier für den Eigenbedarf brauen und auch Wein herstellen. BrewPi bietet neben der Temperaturkontrolle noch etliche Zusatzfunktionen wie Datenerfassung, Web-Schnittstelle und Grafiken.
Der Raspberry Pi ist bei diesem Projekt der Kontrolleur, er überwacht den Brauvorgang. Über ihn läuft die Webanwendung, über die wichtige Parameter kontrolliert und überwacht werden. Er zeichnet Logfiles auf und führt Skripte aus. Für die Temperatursteuerung ist der Arduino-Mikrocontroller zuständig: Er liest die Temperatursensoren aus und regelt die Kühlung / Heizung.
Potenzielle Bierbrauer sollten für das Projekt jedoch ausreichend Zeit einplanen, denn die eigentlichen Arbeit liegt darin, einen Kühlschrank so umzubauen, dass er einen Braubehälter kühlt oder heizt. Eine Anleitung zum Aufbau des BrewPi Case 2.0 finden Sie auf brewpi.com unter `Documentation´. Übrigens, BrewPi ist Open Source mit einer aktiven Community.
(ID:42745248)