:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819500/1819597/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
Hannover Messe 2021
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Simulations-Wettbewerb
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Internet of Things
Leiterplatten-Steckverbinder
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
Akkus
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Neue Konkurrenz im Anmarsch
Industrie 4.0
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
EMS-Branche
Möglicher Verkauf von Toshiba
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Offener Brief an die Bundeskanzlerin Branchenverband AMA lehnt Freihandelsabkommen TTIP und CETA ab
Nicht ausreichend transparent und eine Benachteiligung der mittelständischen Wirtschaft. Das wirft der Branchenverband AMA der Bundesregierung vor. TTIP und CETA müssen neu verhandelt werden.
Firmen zum Thema

Sämtliche Verhandlungen zu TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) und CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) jetzt stoppen. Das fordert der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Bereits im Vorfeld hat der Verband als Interessensgemeinschaft in seiner Mitliederversammlung das Thema diskutiert. Sowohl TTIP und CETA haben für Deutschland und die EU weitreichende Folgen. Nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht. Dabei ist CETA ein geplantes europäisch-kanadisches Handelsabkommen und TTIP ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA.
In dem Brief heißt es, dass der Verband es durchaus begrüßt, wenn der Warenverkehr zwischen Staaten vereinfacht und freier gestaltet wird. Problematisch ist aus Sicht der AMA vor allem die Tatsache, dass verstärkt die Interessen multinationaler Konzerne berücksichtigt werden. Die mittelständische Wirtschaft und die Bürger würden mit beiden Abkommen benachteiligt.
Dass die Verhandlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und insbesondere des EU-Parlaments stattfinden, erzeugt keine Transparenz. Es werden nur einige wenige Interessensgruppen aus der Wirtschaft mit in die Verhandlungen einbezogen.
(ID:42791073)