Während des Deterministic Networking Summit im Rahmen der MWC19 Shanghai haben Huawei und mehr als 30 Branchenpartner eine Branchenallianz für deterministische 5G-Netzwerke gegründet. Diese soll die Innovation und Entwicklung in der 5G-Branche beschleunigen.
Die Gründung der Branchenallianz für deterministische 5G-Netzwerke zielt auf die Beschleunigung der Entwicklung der 5G-Branche ab.
(Bild: Huawei)
Differenzierte und deterministische Netzwerk-Dienstleistungsfähigkeiten sind der Schlüssel zur Entwicklung von 5G-Industrieanwendungen. Durch den Einsatz von Schlüsseltechnologien wie Cloud Native, verteilte Architektur, dynamisches und intelligentes Network Slicing und heterogene Ultra-Performance-MEC, übernehmen deterministische 5G-Netzwerke die "Single Cloud", um die differenzierten Netzwerkansprüche und die deterministischen SLA-Einsätze in verschiedenen Branchen zu erfüllen ,um eine optimale Nutzererfahrung sicherzustellen, die Brancheninnovation von Anwendungen zu fördern und den Einsatz in tausenden von Branchen zu ermöglichen.
Shi Jilin, Präsidentin der Huawei Cloud Core Network Product Line, hielt eine Rede über die Gründung der Allianz: "5G bringt mehr Möglichkeiten für eine digitalisierte Industrie und 5G-Netzwerke werden eine verlässliche, vorhersagbare Netzwerkumgebung für Industrieanwendungen bereitstellen, um mit den differenzierten und deterministischen Anforderungen der Branchen umzugehen. Die Branchenallianz für deterministische 5G-Netzwerke zielt darauf auf ab, Branchenpartner zu vereinen, um eine offene Zusammenarbeit zwischen vorgelagerten und nachgelagerten Partnern zu fördern, Best-Practices in Industrieanwendungen zu schaffen und eine gesunde und nachhaltige Entwicklung der Branchen zu fördern."
Gesucht: Win-Win-Geschäftsmodelle
Liu Yun Jie, ein Mitglied der Chinese Academy of Engineering, kommentierte: "Netzwerke der Zukunft werden Nutzern sichere und intelligente Cross-Time-and-Space-Verbindungen und -Dienstleistungen im zweistelligen Millionenbereich bieten. Sie werden ein unverzichtbarer Teil unseres gesellschaftlichen Lebens werden." Das Akademiemitglied forderte Branchenpartner außerdem auf, eine Plattform auf der Branchenallianz und Brancheninnovationsbasis für deterministische 5G-Netzwerke zu fördern, miteinander daran zu arbeiten, ein Win-Win-Geschäftsmodell zu entdecken und die Entwicklung künftiger Netzwerke zu fördern.
Auf dem Gipfel, hielten Huawei und mehr als 30 Branchenpartner eine Eröffnungszeremonie für die Gründung der Branchenallianz und Brancheninnovationsbasis für deterministische 5G-Netzwerke ab. Durch die Gründung der Allianz eröffnen sich ein neues Kapitel in der Entwicklung von 5G sowie eine Beschleunigung des kommerziellen Einsatzes von 5G und Industrieanwendungen.
MWC19: 5G total in Shanghai
Mehr als 75.000 Einzelbesucher aus über 100 Ländern und Regionen haben an der an der MWC19 Shanghai vom 26. bis 28. Juni 2019 in Shanghai teilgenommen. Rund 500 Aussteller zeigten im Rahmen der begleiteten Messe ihre Neuheiten. Fast die Hälfte der Aussteller kam dabei aus dem Ausland. Das breit gefächerte Konferenzprogramm besuchten über 4000 Personen, wobei mehr als 55 Prozent der Delegierten leitende Positionen innehaben. Mehr als 350 CEOs waren zur MWC19 nach Shanghai gekommen.
Unter dem Motto "Intelligente Konnektivität" stand 5G bei der MWC19 Shanghai im Mittelpunkt. Zu sehen gab es 5G-fähige Handys, weitere Produkte und Dienstleistungen rund um den neuen Mobilfunkstandard sowie jede Menge 5G-Demos – und das in jeder Halle. „Es war spannend für die Teilnehmer, an so vielen interaktiven 5G-Erlebnissen teilzunehmen", sagte John Hoffman, CEO des Veranstalters GSMA Ltd. "Heute feiern wir ein weiteres sehr erfolgreiches MWC19 Shanghai, das Vertreter aus dem gesamten globalen mobilen Ökosystem versammelt hat. Unsere Branche macht weiterhin starke Fortschritte mit 5G und MWC Shanghai präsentiert weiterhin die besten und wirkungsvollsten Elemente unserer vernetzten Welt."
In allen sieben Messehallen der MWC19 Shanghai kamen die Teilnehmer, unterstützt von den chinesischen Mobilfunkbetreibern und ihren Partnern, in den Genuss vollumfänglicher 5G-Services. Dies ermöglichte es den Ausstellern, 5G-fähige Demonstrationen und Aktivitäten durchzuführen, darunter eine telemedizinische Operation via 5G-Verbindung, die von AIS, China Mobile und Mediapro unterstützt wurde. China Mobile stellte allen Teilnehmern der MWC19 in Shanghai 5G-Konnektivität für Ultra-HD-Streaming zur Verfügung.
Die nächste MWC in Shanghai findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2020 statt. Die MWC Barcelona 2020 öffnet vom 24. bis 27. Februar ihre Pforten.
Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Bandbreite.io.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.