Von 12.-19.10.20 steht die dritte Wuerzburg Web Week an. Neben vielen weiteren spannenden Themen rund um die digitale Transformation wird es auch einen IIoT-Round Table geben – hochkarätig besetzt, digital und kostenlos.
Trotz rechnerisch richtiger Dimensionierung des Antriebs, treten im Betrieb Probleme auf – kommt Ihnen das bekannt vor? Auf dem Anwendertreff mechatronische Antriebstechnik erklärt Reinhard Mansius, wie solche Fehler in der Antriebsauslegung entstehen und wie man sie vermeidet.
Um Maschinen 5G-fähig zu machen, hat Bosch Rexroth eine Automatisierungsplattform entwickelt, die sowohl auf Neukonzeption von Maschinen als auch als Retrofit-Lösung anwendbar ist.
Es sind manchmal die kleinen Dinge, die den (Arbeits)Alltag erleichtern– wie eine nützliche App. Wir haben uns auf dem Markt der Automatisierungsapps umgeschaut und stellen zwölf aktuelle Apps vor.
Um den tatsächlichen Verbrauch von Leihmaschinen zu erfassen, hat Zk-Systems eine Blockchain-Lösung entwickelt. Ausprobiert hat das Bosch Rexroth mit seinem Hydraulikaggregat.
Um im Servicefall schnell handeln zu können, bietet Bosch Rexroth eine App an, die schnell eine Maschinendiagnose durchführt und Reparaturen und mehr veranlassen kann.
Immer mehr industrielle Anwender beschäftigen sich mit der Digitalisierung ihrer Fertigung. Aller Anfang ist schwer, schließlich gibt es kein Patentrezept. Aber: Es gibt fünf große Stolpersteine, die Sie bei der Einführung des Industrial Internet of Things – kurz IIoT – vermeiden sollten.
Geschäfts- und Fertigungsprozesse wachsen in der Fabrik der Zukunft immer enger zusammen. Den dazu notwendigen Datenfluss von der IT an die einzelne Montagestation und zurück von der Produktionslinie an die IT unterstützt Bosch Rexroth auch mit den beiden Systemlösungen ActiveAssist und ActiveCockpit.
An Stelle der früher strikt voneinander getrennten Arbeitsschritte bei der Auslegung, Konfiguration, Inbetriebnahme, dem eigentlichen Einsatz und der Diagnose von Linearsystemen zeigt Bosch Rexroth mittels Softwaretools auf der Automatica 2018 den gesamten Lebenszyklus der Lineartechnik.
Die Aufgaben des Konstrukteurs ändern sich. Wie das in fünf Jahren aussehen könnte, lässt sich schon heute ahnen. konstruktionspraxis hat sich auf der Hannover Messe 2018 umgehört und stellt Ihnen im Video die wichtigsten Tools und Methoden vor.