Erst Knöpfe, jetzt Touch-Panels, dann Spracheingabe – bei Geräten im privaten Umfeld längst Standard. Werden wir bald auch in der Industrie Maschinen über Sprachkommandos steuern? Und: kann das überhaupt funktionieren? Sariana Kunze sprach mit einer Maschine.
Um Fach- und Führungskräfte besser auf die digitale Transformation vorzubereiten, bietet Bosch Rexroth neue Weiterbildungen zum Thema IIoT und Maschinensicherheit in der digitalen Produktion an.
Erst Knöpfe, jetzt Touch-Panels, dann Spracheingabe – bei Geräten im privaten Umfeld längst Standard. Werden wir bald auch in der Industrie Maschinen über Sprachkommandos steuern? Und: kann das überhaupt funktionieren? Sariana Kunze sprach mit einer Maschine.
Warum aufwendig pressen, wenn sich Metallprofile für Gebäude, Automobile oder Flugzeuge auch in einem Arbeitsgang flexibel in vier Richtungen biegen und formen lassen? Der schwedische Maschinenbauer Ortic erschließt das Potenzial des 3D-Walzprofilierens gemeinsam mit Bosch Rexroth. Die Bewegungskette der Maschinen ist von der Lineartechnik bis zur Steuerung der Servomotoren auf Kraft, Dynamik und Präzision ausgelegt.
Vor einem Jahr stellte Bosch Rexroth seine offene Automatisierungsplattform Ctrl X Automation vor. Wir haben Steffen Winkler, Vertriebsleiter Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth, gefragt, wie die Plattform die Automatisierung verändert und was neu dazukommen ist.
Vor 225 Jahren ging im Spessart ein wassergetriebener Eisenhammer in Betrieb – der Beginn des Unternehmens Rexroth. Inzwischen ist es Teil der Bosch-Gruppe und ein Treiber für Energieeffizienz und die digitale Transformation.
Erst Knöpfe, jetzt Touch-Panels, dann Spracheingabe – bei Geräten im privaten Umfeld längst Standard. Werden wir bald auch in der Industrie Maschinen über Sprachkommandos steuern? Und: kann das überhaupt funktionieren? Sariana Kunze sprach mit einer Maschine.
Erst Knöpfe, jetzt Touch-Panels, dann Spracheingabe – bei Geräten im privaten Umfeld längst Standard. Werden wir bald auch in der Industrie Maschinen über Sprachkommandos steuern? Und: kann das überhaupt funktionieren? Sariana Kunze sprach mit einer Maschine.
Mit einer kompakten skalierbaren Sicherheitssteuerung sowie einem erweiterten I/O-Portfolio baut Bosch Rexroth seine offene Automatisierungsplattform Ctrlx aus.
Fahrerlose Transportsysteme (FTS), neuerdings gerne auch als „mobile Roboter“ bezeichnet, erfreuen sich steigender Beliebtheit und Nachfrage in Logistik, Produktion und Montage. Grund genug, die betreffenden Produkte einiger Hersteller hier kurz vorzustellen. Ein Trend: Neben den Fahrzeugen selbst spielt die Software, die für zunehmend große Flexibilität und Autonomie der FTS sorgt, eine zentrale Rolle.