:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787047/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Hintergrundbericht
Der große Mikrochip-Mangel: Autoindustrie fehlt Elektronik-Nachschub
Batterien
Nach erstem Urteil von 2017
Samsung-Erbe wegen Korruption erneut zu Haftstrafe verurteilt
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Schnelleres WLAN
Social Distancing
Lidar-Sensoren überwachen großflächig Menschenmengen im Flughafen
Piezoelektronische Systeme
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Raspberry-Pi-Zubehör
Renesas kooperiert mit Microsoft
Nachbericht ESE Kongress 2020
Auch digital ein Erfolg: Corona kann den Drang zur Software-Weiterbildung nicht bremsen
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Batterien
IBA Technology Award
Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW
DC/DC-Wandler
Gleichstromwandler mit hoher Isolation für medizinische Geräte
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
ADAS und automatisiertes Fahren
Nach Fusion mit ACE Convergence
Call for Papers
FPGA Conference Europe 2021: Jetzt Vortragsthema einreichen!
Hardware-Security für Cloud und KI
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
Autonomes Fahren
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Veränderungen im Vorstand
MEMS-Mikrofone
Wie Infineon bei der akustischen Signalqualität punkten will
Führungswechsel bei Lapp
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Bosch erprobt fahrerloses Parken nun auch in den USA
Mit neuen Partnern arbeitet der Zulieferer Bosch jetzt auch in den USA an seinem System zum fahrerlosen Parken in Parkhäusern. An dem Projekt in Detroit im US-Bundesstaat Michigan ist neben dem Autobauer Ford auch das Immobilienunternehmen Bedrock beteiligt, das selbst Parkhäuser betreibt.
Firmen zum Thema

Getestet wird das „Automated Valet Parking“ in einem Gebäudekomplex nahe der alten Michigan Central Station. In der Gegend entsteht den Angaben zufolge auch der sogenannte Innovations-Campus von Ford.
Parallel erprobt Bosch das „Automated Valet Parking“ schon seit mehreren Jahren zusammen mit Daimler im Parkhaus des Stuttgarter Mercedes-Benz-Museums. Seit gut einem Jahr ist es dort offiziell von den Verkehrsbehörden zugelassen.
Künftig soll Lidar mit Kamerasystem ergänzt werden
Die Autos fahren dabei streng genommen nicht selbst, sondern werden von der fest im Parkhaus installierten Technik per Zugriff auf die Fahrzeugtechnik ferngesteuert. Das reduziert die Anforderungen an das einzelne Auto.
Bisher basiert das System auf Laserradar, dem sogenannten Lidar. Künftig setzt Bosch nach Angaben einer Sprecherin allerdings auf Kameratechnik, die die Technik insgesamt deutlich günstiger machen soll. Zudem zielt die Partnerschaft mit Ford nun stärker als bisher auf Volumenmodelle. Bei der Erprobung in Detroit kommt den Angaben zufolge das SUV-Modell Escape zum Einsatz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1712700/1712755/original.jpg)
Eine App für jede Schranke – Der Wettlauf ums digitale Parken
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1260600/1260633/original.jpg)
Automatisiertes Fahren
Daimler und Bosch zeigen fahrerloses Parken im realen Verkehr
(ID:46831229)