Elektromobilitäts-Welle am Pfingstwochenende in Berlin: Am 23. Mai wird auf dem Tempelhofer Feld ein Weltrekordversuch gestartet. Mehr als 508 Elektromobile werden zur Parade erwartet.
Weltrekord-Parade in Stuttgart mit 507 E-Fahrzeugen am 31. Mai 2014: aufgenommen von einer Drohne anlässlich dem Starts der WAVE und der grössten E-Mobil-Parade der Welt.
(Bild: eMO)
Die WAVE startet einen neuen Guinness-Weltrekordversuch: Die größte Elektroauto-Parade der Welt. Unterstützt von der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, TÜV Süd und der Deutschen Telekom, werden am 23. Mai auf dem Tempelhofer Feld mindestens 508 E-Fahrzeuge erwartet. Es gilt, den am 22. September 2014 im Silicon Valley USA aufgestellten Weltrekord zu überbieten.
Pioniere der Elektromobilität sind willkommen
Pioniere der Elektromobilität sind eingeladen, sich an dem Weltrekordversuch zu beteiligen und auf der Rennstrecke des FIA Formel E DHL ePrix Rennens mit ihrem Fahrzeug eine Runde zu drehen – vor den Augen Tausender begeisterter Zuschauer. Die Anmeldung ist kostenlos, pro Auto gibt es zwei kostenlose Eintrittskarten zum Rennen. Die Teilnehmer treffen sich am Samstag, 23. Mai 2015, am Flughafen Tempelhof, Start zur Parade ist um 13:05 Uhr, das Ende der Parade gegen 13:50 Uhr. Wegen Staugefahr in und um Berlin sollten Teilnehmer für die Anfahrt genug Zeit einrechnen.
Nur reine Elektroantriebe sind zugelassen
Laut den Regeln von GUINNESS WORLD RECORDS sind alle Elektrofahrzeuge zugelassen, die über eine Straßenverkehrszulassung verfügen und keinen Zusatzantrieb haben: E-Autos, Segways, E-Roller, E-Motorräder, E-Dreiräder, E-Busse, E-Trucks. Pedelecs, Hybride oder E-Fahrzeuge mit Range Extender sind NICHT zugelassen. Die Anmeldung für die Parade ist obligatorisch. Interessenten senden eine E-Mail an elektroautoparade@gmail.com mit Ihrem Namen und dem Fahrzeugtyp oder melden sich über die Seite des Veranstalters an.
Wer kein eigenes E-Fahrzeug hat und gerne ein Fahrzeug ausleihen möchte, meldet sich ebenfalls unter oben stehender Mailadresse an. Die ersten Anmeldungen erhalten die Fahrzeuge kostenlos.
Hauptsponsor Telekom
Als Hauptsponsor ist in diesem Jahr die Deutsche Telekom dabei. An den Start schickt das Unternehmen verschiedene E-Fahrzeuge, die mit einem rollenden Hotspot ausgestattet sind. Vorgestellt werden u.a. das intelligente E-Lademanagement der T-Systems.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.