Elektronische Komponenten in sicherheitsrelevanten Systemen wie medizinische Geräte, Flugzeug-Steuerungen, Airbags oder Fahrerassistenzsysteme müssen höchsten Anforderungen in Sachen Zuverlässigkeit und Sicherheit gerecht werden. Das gilt auch für passive Bauelemente wie Keramikkondensatoren.
Die Nasselektrolyt-Tantalkondensatoren der Serie TWA-X von AVX sind für hohe Betriebstemperaturen bis 230 °C ausgelegt und integrieren ein für hohe Kapazitäten ausgelegtes Kathodensystem, das hohe CV-Werte in Standard-Gehäusegrößen ermöglicht.
AVX hat die nach AEC-Q200 qualifizierten Dünnfilm-Multilayer-Chip-Induktivitäten der Serie Accu-L vorgestellt, die für anspruchsvolle Anforderungen bei Signal- und Power-Anwendungen im Automobil ausgelegt sind.
Die kompakten J-Lead-SMT-Multianoden-Tantalkondensatoren der TRM-Professional-Serie von AVX sind jetzt neben den Gehäusetypen E und D auch in der Größe U verfügbar. Die Bauteile sind nach AEC-Q200 qualifiziert.
AVX hat die vertikalen Wire-to-Board-Steckverbinder mit vertikalen Käfigzugfeder-Steckverbindern der Serie 00-9296 für Drahtdurchmesser AWG 18 bis 22 erweitert.
AVX hat die Varistoren-Serie Antenna PowerGuard vorgestellt, welche die AntennaGuard-Produkte um Varianten mit sehr geringer Kapazität und neuen Spannungen erweitert.
Die Schneidklemmtechnik wird in vielen Anwendungen eingesetzt.
Bei vergossenen Komponenten besteht die Herausforderung darin, eine stabile, gasdichte Verbindung mit dem Leiter herzustellen.
AVX hat die Low-Profile-Hochpassfilterserie MLO für Wireless-Anwendungen vorgestellt. Die Hochpassfilter basieren auf der von AVX patentierten Multilayer-Organic-(MLO)-Verbindungstechnologie hoher Dichte, die sehr dünne und verlustarme dielektrische Materialien nutzt, um ausgezeichnete HF-Eigenschaften bei hohen Frequenzen zu erreichen.