Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stellt die Arbeitswelt vor rechtliche Herausforderungen. Einiges ist eine Grauzone, anderes ist genau geregelt. Unsere Kollegen von IT-BUSINESS haben einen Spezialisten für Arbeitsrecht befragt.
Bereits mit der Reisebuchung via Internet beginnt der digitale Urlaub. Wobei manch einer sich vorstellen kann, im Urlaub mit Hilfe einer Augmented-Reality-Brille sein heimisches Sofa gar nicht erst zu verlassen. Der Bitkom zeigt das Potenzial digitaler Technologien in der Ferienzeit.
Eine internationale Studie zur Automatisierung zeigt, dass die Mehrheit der Wissensarbeiter – auch in Deutschland – bereit sind für die Zusammenarbeit mit Software-Robotern. Zudem sind sie an einer Weiterbildung bezüglich der „Digital Workforce“ interessiert.
2019 soll das Versteigern der Frequenzen für das 5G-Mobilfunknetz beginnen. Die Provider hoffen auf günstige Lizenzen, denn der Netzausbau ist teuer. Viele industrielle Anwendungen stehen bereits in den Startlöchern.
Bayerischer Rundfunk via 5G: Ab sofort senden sechs Antennen der neusten Mobilfunktechnologie unter realen Bedingungen im Telekom-Netz der Hauptstadt. Bis zum Sommer sollen 70 Antennen folgen.
Im War of Talents verlieren Unternehmen oftmals fähige Mitarbeiter an die Konkurrenz. Stellt sich also die Frage, was können Firmen dagegen machen, dass Mitarbeiter abwandern und vor allem, was bewegt sie zur Kündigung?
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stellt die Arbeitswelt vor rechtliche Herausforderungen. Einiges ist eine Grauzone, anderes ist genau geregelt. Unsere Kollegen von IT-BUSINESS haben einen Spezialisten für Arbeitsrecht befragt.
Im War of Talents verlieren Unternehmen oftmals fähige Mitarbeiter an die Konkurrenz. Stellt sich also die Frage, was können Firmen dagegen machen, dass Mitarbeiter abwandern und vor allem, was bewegt sie zur Kündigung?
2019 soll das Versteigern der Frequenzen für das 5G-Mobilfunknetz beginnen. Die Provider hoffen auf günstige Lizenzen, denn der Netzausbau ist teuer. Viele industrielle Anwendungen stehen bereits in den Startlöchern.
Eine internationale Studie zur Automatisierung zeigt, dass die Mehrheit der Wissensarbeiter – auch in Deutschland – bereit sind für die Zusammenarbeit mit Software-Robotern. Zudem sind sie an einer Weiterbildung bezüglich der „Digital Workforce“ interessiert.
Bereits mit der Reisebuchung via Internet beginnt der digitale Urlaub. Wobei manch einer sich vorstellen kann, im Urlaub mit Hilfe einer Augmented-Reality-Brille sein heimisches Sofa gar nicht erst zu verlassen. Der Bitkom zeigt das Potenzial digitaler Technologien in der Ferienzeit.
Bayerischer Rundfunk via 5G: Ab sofort senden sechs Antennen der neusten Mobilfunktechnologie unter realen Bedingungen im Telekom-Netz der Hauptstadt. Bis zum Sommer sollen 70 Antennen folgen.