Sie stecken mittendrin im Thema Usability? Dann freuen sich unsere Kollegen von der Redaktion elektrotechnik AUTOMATISIERUNG über Ihr Mitwirken am 8. Industrial Usability Day 2020 in Würzburg. Schicken Sie uns Ihr Vortragsthema bis zum 31. Mai 2020.
Welche Kriterien machen ein HMI erfolgreich? Das erfahren Sie als Erste – und zwar auf dem Industrial Usability Day 2019 am 5. November in Würzburg. Das Programm steht: Top-Referenten zu allen Perspektiven der industriellen Usability, und das Fraunhofer IAO wird seine brandneue HMI-Tool-Studie 2019 veröffentlichen, eine Roadmap für die Praxis inklusive.
Forscher des Fraunhofer IAO untersuchen in einer aktuellen Studie, nach welchen Kriterien eine gute Mensch-Maschine-Schnittstelle funktioniert und welche HMI-Tools sich für welche Anwendung eignen. Die Ergebnisse stellen die Forscher auf dem Industrial Usability Day 2019 vor, für den aktuell der Call for Papers läuft.
Kleiner, leistungsfähiger und schneller? Das auch. Vor allem aber spielt Embedded eine Rolle, wenn es um Industrie 4.0 & Co. geht. Welche Trends sich hier abzeichnen, lesen Sie in dieser Vorschau zur Embedded World 2019 vom 26. bis 28. Februar.
Wer IoT-Geräte in sein Netzwerk bringt, ahnt womöglich nicht, welche Türen er damit alles öffnet. Cyber-Crime-Experten berichten von millionenschweren Geschäftsmodellen der Bösen - und speziell auch vor der Gefahr für Industrieanlagen.
Die Robotik meldet Absatzrekorde, punktet mit Innovationskraft und bringt Mensch und Fertigung einander näher: Auf der Robotermesse Automatica in München zeigten die Hersteller viel Neues.
Für Konsumenten längst ein Muss, avanciert Usability nun in der Industrie zum strategischen Thema. Was aber hat sie davon? Offenbar jede Menge, auch finanziell. Die Rendite-Hebel sitzen in den komplexer werdenden Prozessen. Einfachheit erzeugt bald Marktmacht. Auf dem Industrial Usability Day 2016 am 31. Mai informieren Usability-Experten über die Macht der Einfachheit.
Forscher des Fraunhofer IAO untersuchen in einer aktuellen Studie, nach welchen Kriterien eine gute Mensch-Maschine-Schnittstelle funktioniert und welche HMI-Tools sich für welche Anwendung eignen. Die Ergebnisse stellen die Forscher auf dem Industrial Usability Day 2019 vor, für den aktuell der Call for Papers läuft.
Turck Duotec hat seinen Fertigungsprozessen eine Schlankheitskur verpasst: Mit Lean Manufacturing und Shopfloor-Management hat der Elektronikdienstleister die Durchlaufzeiten reduziert und Störungen in den Fertigungsabläufen minimiert. Wichtig war die Einbindung der Mitarbeiter.
Schräg gewickelt und eisenlos – mit seiner Rotorspule hat Faulhaber vor 60 Jahren einen wichtigen Grundstein in seiner Entwicklung von Miniatur- und Mikroantriebstechnologie gelegt. Hier gelang der Weg vom einfachen Antrieb zum vernetzten System.
Einen Tier-Roboter zum Laufen zu bringen? Gar nicht so einfach, wenn das Tier seit 300 Mio. Jahren ausgestorben ist. Robotik-Forscher Kamilo Melo erzählt von einem Projekt, das mit Bewegungsanalyse und moderner Antriebstechnik ein Fossil zum Laufen bringt.