:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f0/61/f061a4a4e489c21b0ad9342ae64e179f/0106445491.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Ende des Chipmangels nicht in Sicht
Infineon plant weitere Übernahmen – Milliardenbereich möglich
Photovoltaik boomt
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Programmierbare Logik
FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen
Wegen Verfahrensfehlern
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig
Mixed-Signal-Simulation
Von TSMC zu Sondrel
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Automation Software Engineering
Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung
EP Basics: Grüner Wasserstoff
Chip- und Materialmangel
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Hard- und Software kombiniert
Tonträger für digitalisierte Musik
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
US-Subventionen stoßen Peking auf
Die Geschichte des 3D-Drucks
IC-Packaging als Wachstumsfeld
Display-Hersteller in China und Taiwan experimentieren mit Chip-Packaging
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Bilanz
US-Subventionen stoßen Peking auf
Die Zukunft des Bezahlens
Von tragbarer Elektronik bis zu Smart Speakern, die Pizza bestellen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Datenkommunikation in zonalen Architekturen
Automotive-Gigabit-Ethernet mit PCIe-Brückenbausteinen
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/82/62824783a7835/whitepaper-cover-toshiba-364578.png)
Wie Sie Multi-Gigabit-Ethernet und PCIe-Anbindung in Telematik-Systemen und Zonensteuergeräten erfolgreich einsetzen, zeigt dieses Whitepaper. Eine Standardarchitektur ermöglicht dabei Zukunftssicherheit und ausreichend Bandbreitenreserve.
Die Welt des Automobils verändert sich unaufhaltsam. Die Funktionalität des Fahrzeugs wird zunehmend von der Software und nicht nur von der Hardware bestimmt. Dies macht neue E/E-Architekturen erforderlich.
Eine an die Bedürfnisse angepasste Version von Ethernet, die mit Datenraten im Multi-Gigabit-Bereich arbeitet, setzt sich schnell durch und ermöglicht die Umsetzung dieser neuen Architekturen, bestehend aus leistungsfähigen HPCs und Zonensteuergeräten. Den SoCs für diese neuen Arten von Steuergeräten mangelt es jedoch oft an der erforderlichen Konnektivität, da die verfügbaren Ethernet- und PCIe-Schnittstellen begrenzt sind.
In diesem Whitepaper finden Sie nützliche Informationen zu folgenden Aspekten:
- Der Change von dezentraler zu zonaler Steuergeräte-Architektur
- Ethernet auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie abgestimmt
- Der SoC-Konnektivität-Engpass
- Brückenbaustein TC9563XBG mit zwei 10-Gbit-Ethernet und drei PCIe-Gen3-Schnittstellen
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/82/62824783a7835/whitepaper-cover-toshiba-364578.png)