Der taiwanische Computerhersteller Asus hat auf der IFA den Vivo Stick PC präsentiert. Der hochkompakte Miniaturrechner wird direkt an den HDMI-Port eines Bildschirms angeschlossen und wird mit Windows 10 als Betriebssystem ausgeliefert.
Der Asus Vivo Stick: Der Stick-PC ist 137,9 × 34 × 14,9 mm groß und bietet zwei USB-3.0-Anschlüsse, 32GByte Speicherplatz und 2GByte RAM. Als Betriebssystem dient Windows 10.
(Bild: Asus)
Der Asus Vivo Stick PC erinnert ein wenig an den vergleichbaren Intel Compute Stick, den Intel seit April diesen Jahres im Sortiment hat. Der Asus-Rechner ist allerdings 137,9 x 34,0 x 14,9 mm merklich größer als sein Gegenstück.
In Sachen Ausstattung sind sich die Geräte recht ähnlich. Der Aus Vivo Stick PC bietet einen internen Flashspeicher von 32GByte, 2GByte Ram, zwei USB-3.0-Schnittstellen und einen Kopfhöreranschluss. Der Intel Compute Stick besitzt eine vergleichbare Speicherausstattung, verfügt aber nur über einen einzelnen USB-2.0-Anschluss. Dafür lässt sich bei letzterem Rechner der Speicherplatz über einen microSD-Slot erweitern.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des 68 Gramm wiegenden Asus Vivo Stick zählen ein integriertes 802.11n-WLAN-Modul und Bluetooth 4.0. Als Betriebssystem soll Windows 10 dienen. Über die Art und Leistung der integrierten CPU schwieg sich Asus bislang noch aus.
Die Stick PCs sollen wohl dem seit einiger Zeit schrumpfenden PC-Markt weiter entgegensteuern. Asus hat den Vivo Stick PC als hochkompakten Minirechner für einfache Arbeitsansprüche auf seinem IFA-Panel vorgestellt. Erscheinungstermin und Preis stehen bislang noch nicht fest. Zur Orientierung: Intel vertreibt seinen Compute Stick mit Windows 8.1 derzeit für 149 US-$.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.