:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802700/1802732/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Neues EU-Energielabel, neue App
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Fraunhofer-Studie
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Digitale Nase mit KI
MEMS-Sensor misst Gase, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
AMA Innovationspreis 2021
Cleanroom Processes
Organische Solarzellen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Deutsches Flachdisplay Forum
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Offener Brief an die Bundesregierung
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Bestückung ASM baut Produktangebot für Midspeed-Segment weiter aus
Weil High-Mix-Low-Volume-Produktion komplexe Anforderungen an die SMD-Fertigung stellt, entwickelte ASM eine eigene Serie für die Midspeed-Fertigung: die E-Solutions-Reihe. Der E by DEK Drucker für das Allround-Segment ist die optimale Ergänzung zu der E by Siplace.
Firmen zum Thema

Eine optimale Mischung aus Leistung, Kosten und Technik zeichnet die E-Serie aus. Diese Produktfamilie wurde speziell für die Anforderungen kleiner und mittlerer Elektronikfertiger entwickelt, greift aber in der Basis-Konzeption auf die Technologie der High-End-Maschinen, für die ASM bekannt ist, zurück.
Der Drucker für das Midspeed-Segment bietet höchste Flexibilität, entwickelt nach den Anforderungen und Wünschen kleiner und mittlerer Fertiger und kann je nach Produktionslage erweitert werden. So passt sie sich flexibel den individuellen Bedürfnissen an. Integrierte Softwarelösungen, Line-Monitoring, Traceability und schnelle, fehlerarme Rüstprozesse – E by DEK schafft neue Maßstäbe in Qualität, Performance und Bedienbarkeit. E by DEK erreicht Spitzenwerte in allen Disziplinen, von Geschwindigkeit über Qualität und Rüstwechsel bis zur Wiederholgenauigkeit.
Der Drucker besitzt ein patentiertes Klemmsystem und kann auch übergroße Leiterplatten bedrucken. Mit dem neuen Konzept des Line Monitoring reduziert die E-Serie Bedienerfehler und personelle Ressourcen. E by DEK und E by Siplace melden an ein zentrales Line Monitoring ihre Füllstände der Verbrauchsgüter und Zuführmodule. Mit Ampel-System und Prozentangaben wird der Bediener instruiert, wo sein manueller Eingriff zuerst nötig ist.
(ID:44638981)