:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819300/1819367/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Hannover Messe 2021
Umfrage
Elektromobilität
Toyota liefert Brennstoffzellen-Module für emissionsfreie Züge
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
Transistor
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Fertigungstechnik
Energieführung
Partikelfrei produzieren: Reinraumtaugliche Energieketten und Leitungen
MEMS-Spiegel
STMicroelectronics und OQmented entwickeln gemeinsam Laserscanner
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
Akkus
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
Kostenloser Leitfaden
10 Tipps: Medizinprodukte auf den europäischen Markt bringen
Robotik
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
Weidmüller
Automatisierung und Digitalisierung sind die Wachstumstreiber
Kostenloser Leitfaden
10 Tipps: Medizinprodukte auf den europäischen Markt bringen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Halbbrücken-MOSFET-Treiber ASIL-B-konfrome Treiber für Automotive-Anwendungen mit hohen induktiven Lasten
Allegro MicroSystems Europe bringt Halbbrücken-MOSFET-Treiber für die Automobilelektronik auf den Markt.
Firmen zum Thema

Allegro MicroSystems hat mit A4926 und A4927 zwei n-Kanal-Leistungs-MOSFET-Treiber vorgestellt, die MOSFETs in einer Halbbrücke ansteuern. Sie eignen sich für Automotive-Anwendungen mit hohen induktiven Lasten, z.B. für DC-Pumpen (Bremsen, Öl, Wasser und Kraftstoff), Heiz-/Klimaanlagen (Gebläse), Magnetspulen und Stellmotoren. Die Treiber-ICs sind für Fahrzeugsysteme ausgelegt, die den ASIL-Anforderungen entsprechen müssen. Ein Ladungspumpenregler bietet für die meisten Anwendungen volle Gate-Treiberfähigkeit für Batteriespannungen bis hinab auf 5,5 V. Ein Bootstrap-Kondensator mit optionalem Bootstrap-Management stellt die darüberliegende Batteriespannung für n-Kanal-MOSFETs bereit. Die Halbbrücke kann über unabhängige Logikpegel-Eingänge oder über die SPI-kompatible serielle Schnittstelle gesteuert werden. Die externen Leistungs-MOSFETs sind durch eine programmierbare Totzeit vor einem Shoot-Through geschützt. Integrierte Diagnosefunktionen zeigen verschiedene interne Fehler, Systemfehler und Brückenfehler an und können so konfiguriert werden, dass die MOSFETs vor Kurzschluss geschützt werden.
(ID:44930648)