Arrows europäische Ingenieurteams absolvierten ein Zertifizierungsprogramm für Funktionale Sicherheit und sind nun gemäß IEC 61508 als Functional Safety Engineer oder FS Professional zertifiziert.
Dieses vom TÜV SÜD organisierte Zertifizierungsprogramm basiert auf der internationalen Norm IEC 61508 für funktionale Sicherheit von sicherheitsbezogenen elektrischen und elektronischen sowie programmierbaren Elektroniksystemen.
Dank dieses Schulungsprogramms konnten die Teams von Arrow ihr Know-how und ihre Fertigkeiten in Themengebieten wie funktionales Sicherheitsmanagement, Gefahren- und Risikoanalyse, Planung von Sicherheitssystemen und Hardware-Zuverlässigkeitsmodellierung sowie Hardware- und Softwaredesign im Einklang mit den Anforderungen der IEC 61508 erweitern.
Denn der Bedarf an einheitlichen Praktiken zur Maximierung der Sicherheit durch die Minimierung von Risiken hat in Anbetracht der steigenden Nutzung komplexer elektronischer Geräte, darunter Multicore-Prozessoren mit integrierten KI-Beschleunigern und -Systemen, in vielen Branchen erheblich zugenommen. Ein Beispiel hierfür ist etwa die moderne Automobil- und Industrierobotik. IEC 61508 bietet funktionale Sicherheitsstandards für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Produkte und regelt insbesondere die Teile eines Produkts oder Systems, die automatisierte Sicherheitsfunktionen ausführen.
Margit Tischler, Vice President Engineering EMEA von Arrow Electronics, dazu: „Die zunehmende Nutzung elektronischer Geräte in nahezu allen Bereichen eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung, Effizienz und Sicherheit von Systemen. Um den sicheren Betrieb von Systemen zu gewährleisten, sind jedoch eine konsequente Designmethodik und umfassendes Fachwissen erforderlich. Diese wichtigen, neuen Kompetenzen auf dem Gebiet der funktionalen Sicherheit, die sich unsere Teams hier angeeignet haben, werden unseren Kunden eine große Hilfe bei der Umsetzung ihrer Sicherheitsziele sein.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.