:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787047/original.jpg)
Arduino-kompatibles Kit zur raschen Entwicklung von ESP32-Projekten
Conrad stellt mit dem MAKERFACTORY EBB-ESP32 ein Evaluierungsboard vor, das Designs auf Basis des WiFi-Mikrocontroller-Moduls ESP32 von Espressif vereinfacht und beschleunigt.
Firmen zum Thema

Dank gängiger Hardware-Komponenten und Schnittstellen auf einer Platine können sich Benutzer auf die Software-Entwicklung konzentrieren. Mit einer Größe von 185 mm x 210 mm x 25 mm und den bereits verbauten Komponenten sowie Steckplätzen für diverse Erweiterungsmodule vereinfacht das EBB-ESP32 das Prototypen-Design, ohne dass sich ein Gewirr aus Drähten und Kabeln ergibt.
Neben dem 32-Bit-WiFi-MCU-Modul ESP-WROOM-32 von Espressif bietet das Board eine Arduino-kompatible USB-Programmierschnittstelle und eine Stromversorgung, die alle erforderlichen Boardspannungen von einer DC-Versorgung im Bereich von 8 bis 15 V DC abdeckt.
Auf dem EBB-ESP32 findet sich als Peripherie der 1-Wire Temperatursensor DS18B20 von Maxim Integrated, der 9-achsige MPU-9250 von Invensense mit kombiniertem MEMS-Gyro-, Beschleunigungsmesser- und Magnetometer-Funktion, der I²S Klasse-D-Audioverstärker MAX98357A von Maxim Integrated und das I²S Digitalmikrofon ICS-43432 von Invensense. Jede Peripherie hat einen eigenen Bereich auf dem Board und lässt sich über DIP-Schalter ein-/ausschalten.
Zahlreiche weitere Module von Drittanbietern lassen sich mit dem Board verbinden, da acht 4-polige Grove-Buchsen und ein mikroBUS-Steckverbinder von mikroElektronika zur Verfügung stehen. Auf dem Board befindet sich zudem ein microSD-Kartensteckplatz, zwei Potentiometer sowie ein Menü-Tastenfeld, das für eine Eingabemöglichkeit und Steuerung der Anwendungen genutzt werden kann. Vier digitale RGB-LEDs bieten eine einfache visuelle Anzeige. Das Board ist mit Anschlüssen für zwei optionale Displays ausgestattet: ein kleines 0,96″-I²C-OLED-Display mit einer Auflösung von 128 x 64 Pixeln und 2,4”/2,8″-TFT-LCD mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln und Touchpanel.
Platz auf dem Board und Anschlüsse sind für drei weitere optionale Module vorhanden: einen RFID-Tag-Reader, eine Schrittmotorsteuerung für RAMPS-kompatible Motortreiber (eingesetzt u.a. bei 3D-Druckern) und eine OV7670-Kameraschnittstelle.
Die Programmierung des EBB-ESP32 erfolgt über die Arduino-IDE, für die ein BSP (Board Support Package) im Wiki des Boards zur Verfügung steht. Das Wiki bietet auch eine Reihe von Tutorials und Code-Beispielen für die unterschiedliche Peripherie auf dem Board.
Die technischen Daten im Detail
- Betriebsspannung 8 - 15V DC oder über USB
- Open Source und Arduino kompatibel
- Programmierbar über USB
- Espressif ESP32 WROOM WiFi Modul
- Temperatursensor DS18B20+
- 4 RGB LEDs WS2813
- 2 Potentiometer
- 5 User-Taster
- Digitales Mikrofon ICS-43432 und Class D Audioverstärker MAX98357A
- Gyroskop MPU-9250
- Micro-SD-Kartenleser
- Zusätzliche Steckplätze für 8 Grove-Module
- 1 Micro Electronica MikroBUS
- 1 C-Control Unit Bus
- 1 Kamera-Interface
- 1 TFT-Display-Steckplatz für ILI9341 Chip mit Touch und SD-Kartenleser
- 1 Display-Steckplatz für 0,96/1,3”-OLED mit SSD1306 Chip
- 1 Schrittmotor-Treiberplatinen-Steckplatz für Ramps-kompatible Schrittmotortreiber
- 1 RFID-Leser-Interface
- Alle Komponenten über Dip-Schalter aktivierbar/deaktivierbar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1489600/1489684/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1497300/1497327/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1473000/1473038/original.jpg)
(ID:45662155)