Texas Instruments unterstützt den Female Founders Award der American Chamber of Commerce in Germany, der am 4. Dezember 2019 in Berlin an zwei erfolgreiche Gründerinnen an Start-Ups aus dem Bereich innovativer Technologie verliehen wird.
(Bild: American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany))
Am 4. Dezember 2019 wird der Female Founders Award vom AmCham Germany (American Chamber of Commerce in Germany) in Berlin verliehen. Gründerinnen aus Deutschland und den USA können sich noch bis zum 3. November bewerben. Auf beiden Seiten des Atlantiks gehören Gründerinnen immer noch der Minderheit im Start-up-Ökosystem an.
Daher möchte AmCham Germany mit dem Female Founders Award ein Zeichen setzen und zwei erfolgreiche Gründerinnen als positive Vorbilder auszeichnen. Der Award soll amerikanischen Gründergeist und deutsches Unternehmertum mit den Aktivitäten von AmCham Germany in den Bereichen Entrepreneurship und Diversity in Leadership verbinden.
„Hier fehlen Vorbilder“
Der Award wird unter anderem auch von Texas Instruments unterstützt. Andreas Schwaiger, Geschäftsführer Texas Instruments Deutschland, wird Mitglied der Jury sein: „Für TI gehört die Unterstützung von Start-ups zur Marktstrategie in EMEA. Wir unterstützen vielversprechende Start-up-Unternehmen, um gemeinsam nachhaltig wachsen zu können. Frauen gründen generell leider immer noch deutlich weniger als Männer – noch dazu im Bereich Technologie. Hier fehlen Vorbilder. Auch bei unseren Start-up-Eventplattformen TechMatch und SmartCity FS Hackathon würden wir gerne mehr Teilnehmerinnen begrüßen. Deshalb ist der Female Founders Award gerade für Gründerinnen aus dem Bereich Technologie, aber auch für Studentinnen und Ingenieurinnen, ein sehr positives Signal, das wir sehr gerne unterstützen.“
Weitere Jury-Mitglieder sind Nadine Bütow, Geschäftsführerin von CommsArt und Mitglied im Berliner Team von Digital Media Women, Maria Gross, Managing Director bei GERMANTECH, Carolin Schäufele, CEO & Managing Editor von SHE works!, Edith Stier-Thompson, Managing Director bei news aktuell GmbH und Torsten Oltmanns, Chair des Berlin Chapters von AmCham Germany und Partner bei Roland Berger.
Nach folgenden Auswahlkriterien wird die Jury die Bewerbungen bewerten:
(Mit-)Gründerin eines Start-ups (innovative Technologie oder Geschäftsmodell)
Das Start-up ist bereits seit zwei bis drei Jahren erfolgreich am Markt (nicht länger als zehn Jahre)
Der Erfolg zeigt sich in der Zahl der Kunden / Nutzer und der Sichtbarkeit des Unternehmens
Solide Finanzierung
Erfolgreiche Entwicklung von Umsatz und Marktanteil
Die Bwerbungsfrist läuft noch bis zum 3. November über die Eventseite des Female Founders Award. Auch Vorschläge können hier eingereicht werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.