:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801200/1801237/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilittätt
Gehaltsreport 2021
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorrialansprüche
EMS-Provider
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
AMD-Power für Embedded-PCs
Kompakt, hochauflösend und ein ausgeklügeltes Kühl- und Montagekonzept zeichnen das neue EPIC Embedded Board NANO-GLX von ICP Deutschland aus.
Firmen zum Thema

Ein besonderes Highlight ist die AMD Power, die in der integrierten Dual-Core-CPU GX-210KL steckt. Die geringe Abwärme von 4,5 W bietet beste Voraussetzungen für die Entwicklung thermisch anspruchsvoller Embedded-Systeme in der industriellen Automation. Die bis zu 8-GB-DDR3- oder DDR3L-SDRAM sorgen für ausreichend Arbeitsspeicher.
Die kombinierte Kühl- und Montageschale ermöglicht dabei einen lüfterlosen Betrieb und gleichzeitig flexiblen Einbau durch zahlreiche Bohrungen an allen vier Seiten. Der Anschluss zweier unabhängiger Displays ist mittels VGA-, LVDS- oder HDMI-Schnittstelle möglich, wobei letztere eine Auflösung von bis zu 4K UHD dank integrierter AMD-Radeon-Grafik R1E GCU bietet. Darüber hinaus stehen zahlreiche Schnittstellen wie zwei GbE LAN, vier USB 2.0, zwei USB 3.0, ein RS-422/485, fünf RS-232, zwei SATA 6Gb/s und eine S/PDIF Audio zur Verfügung. Über einen Full-size PCIe Slot kann das NANO-GLX mit PCIe- oder mSATA-Modulen erweitert werden.
Das Embedded Board ist mit einem internen 12-VDC-Stromanschluss ausgestattet und kann im Temperaturbereich von 0 ~ 60 °C betrieben werden. Außerdem lassen sich Passwörter, digitale Schlüssel und Zertifikate durch das optionale Trusted Platform Modul (TPM) hardwareseitig absichern. Das NANO-GLX ist bei ICP als 10er Charge in einer umweltfreundlichen „ECO“ Verpackung erhältlich.
(ID:45387916)