:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802700/1802732/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Neues EU-Energielabel, neue App
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Fraunhofer-Studie
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Digitale Nase mit KI
MEMS-Sensor misst Gase, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
AMA Innovationspreis 2021
Cleanroom Processes
Organische Solarzellen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Deutsches Flachdisplay Forum
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Offener Brief an die Bundesregierung
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Ambient-Light-Sensor steuert die Helligkeit des Displays im Fahrzeug
Die Helligkeit der Displays in einem Fahrzeug lässt sich mit einem Ambient-Light-Sensor regeln. Besonderheit: Das oberflächenmontierbare Bauteil ist optimal an die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges angepasst.
Firmen zum Thema

Mit dem Ambient Light Sensor SFH 5701 A01 bietet Osram Opto Semiconductors ein IC-basiertes Bauteil, dessen IC durch den Signalstrom versorgt wird und damit nicht auf eine externe Stromversorgung angewiesen ist. Das Bauteil kommt dadurch mit lediglich zwei statt drei oder mehr Pins aus. Durch ihren speziellen grünen Filterverguss lässt der Baustein hauptsächlich grünes Licht durch, infrarote Wellenlängen werden dagegen ausgeblendet. Damit ist das oberflächenmontierbare Bauteil optimal an die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges angepasst, das im grünen Bereich am sensibelsten ist. Der Sensor detektiert das Licht im Spektrum zwischen 450 und 700 nm und damit im für den Menschen sichtbaren Bereich.
Der Dynamikbereich und die Empfindlichkeit bei niedrigen Beleuchtungsstärken von 0,01 lux ermöglichen zuverlässige Lichtmessungen unabhängig von den jeweiligen Lichtverhältnissen. So sorgt der ALS auch hinter dunklen Glas- oder Plastikabdeckungen für präzise Messwerte und regelt beispielsweise Anzeigen im Fahrzeuginnenraum.
(ID:45527779)