Vom Universal Serial Bus (USB), eingeführt 1996, gibt es verschiedene Varianten. Je mehr Sie über diese Standards und ihre jeweiligen Funktionen Bescheid wissen, desto einfacher fällt die Entwicklung.
“Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft.” Disney-Fans kennen diesen Satz, doch ebenso könnte er die fortlaufende Miniaturisierung bei den PCB-Designs beschreiben.
Farnell element14 hat in Zusammenarbeit mit Altium die Version 1.2 von Altium CircuitStudio vorgestellt. Zum erweiterten Funktionsumfang zählen etwa Subversion-Unterstützung (SVN), Generieren von EDIF-Netzlisten und zusätzliche Schaltplan- und PCB-Tastenkombinationen für häufig benutzte Befehle zur Objektplatzierung.
Mit dem jüngsten Release erhält das Tasking VX-Toolset von Altium zusätzliche Unterstützung für die ARM Cortex-M Familie. Softwareentwickler erhalten damit effiziente Werkzeuge zum Optimieren von Code für anspruchsvolle Embedded-Anwendungen.
Der Entwickler, der das für seine Applikation ideale Werkzeug hat, ist dem Mitbewerb einen Schritt voraus. Die folgenden Tipps helfen, das jeweils passende Tool zu finden.
Jeder redet vom Internet of Things – aber das Erstellen von Embedded-Software für IoT-Anwendungen ist eine enorme Herausforderung. Mit den richtigen Tools verliert diese Aufgabe jedoch ihre Schrecken.
Wenn es um einen potenziellen Neukunden geht, erstellen die meisten großen EDA-Anbieter in der Regel zunächst eine kostspielige Fallstudie des vorhandenen Systems. Als nächstes wird ein Field Application Engineer (FAE) entsandt, der auf manuellem Weg Code schreibt und implementiert. Das es auch anders geht beweist Altium mit einer neuen Herangehensweise.
Für die nächste Stufe der Smart System Design Automation setzt Altium zukünftig auf eine stärkere Öffnung seines Ecosystems für Entwicklungen von Kunden und Drittanbietern. Dazu wurde die Führungsriege des Unternehmens komplett erneuert.
Mit neuen Online-Bauteilressourcen und Software-Support wollen die beiden Unternehmen die Entwicklungsarbeit mit Alteras FPGAs und Altiums Design-in-Tools vereinfachen.
Fragt man Elektronikentwickler nach ihrer Interpretation des Begriffs ‚Systemdesign‘, so erhält man viele Antworten. Allgemein versteht man darunter das Design jenes elektronikbasierten Systems, das für ein bestimmtes Produkt oder Gerät benötigt wird. Das Systemkonzept bedeutet aber meist etwas ganz anderes.