PLD-Designtools Altium baut Unterstützung für Altera aus
Redakteur: Holger Heller
Mit neuen Online-Bauteilressourcen und Software-Support wollen die beiden Unternehmen die Entwicklungsarbeit mit Alteras FPGAs und Altiums Design-in-Tools vereinfachen.
Altium erweitert sein Internet-basiertes Content-Delivery-Ecosystem AltiumLive um neue Bauelemente sowie Updates für die FPGA-Familie Stratix IV und die CPLD-Serie MAX V von Altera. Gleichzeitig startet auch der Support für Stratix IV und MAX V im neuesten Update von Altium Designer 10, dem EDA-System von Altium.
„Die zusammen mit Altera aktualisierte Sammlung von FPGA- und CPLD-Komponenten ergänzt den Bestand an Altera-Design-Content, der über AltiumLive schon bisher verfügbar ist“, erklärte Frank Krämer, Technical Marketing Director EMEA bei Altium. Die neuen Komponenten seien aus Altium Designer heraus über das AltiumLive-Portal zugänglich. Entwickler hätten damit während des Designprozesses Zugriff auf aktuelle Board-Level-Komponenten, so Krämer.
Altium Designer bietet umfassende Softwareunterstützung für die aktualisierten Altera-Bausteine, sodass diese in jenen Teil des Elektronikdesigns eingebunden werden können, der dem Design programmierbarer Bauelemente gewidmet ist. So werden die Voraussetzungen für die Arbeit mit einem bestimmten programmierbaren Bauelement geschaffen, was z.B. die Pin-Konfigurationen und die I/O-Typen, die Live-Kommunikationsprotokolle, die Synthese und die Pin-Swapping-Daten für die Leiterplatte betrifft.
„Altium erhält mit dieser Art strategischer Partnerschaften die Möglichkeit, Nutzer von Altium Designer direkt mit Online-Content und Services zu beliefern“, so Krämer. Neben Chipherstellern wie Altera hat Altium bereits Geschäftsbeziehungen mit weiteren Bauelemente-Anbietern und Lieferanten wie Farnell, Digi-Key und Newark gestartet. Hierdurch werde es möglich, Board-Level-Komponenten zusätzlich mit Echtzeit-Logistikinformationen (z.B. Zulieferer, Preis und Verfügbarkeit) zu versehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.