Ein Leiteranschluss für alle Leiterarten von 0,2 bis 4 mm², der einfach, schnell und sicher zu handhaben ist. Dafür steht der Durchgangsverbinder der Serie 221 mit Hebel vom deutschen Verbindungstechnikspezialisten Wago.
Durchgangsverbinder: Wago hat mit der Serie 221 einen Durchgangsverbinder mit Hebel für den universellen Leiteranschluss in Durchgangsrichtung auf den Markt gebracht.
(Bild: Wago)
Der aktuelle Durchgangsverbinder von Wago vereint die Vorteile der Verbindungsklemmenserie 221 in einem schlanken Design: einen universellen Leiteranschluss, der dank Hebeltechnik komplett werkzeuglos zu handhaben ist und einen sichtbar sicheren Leiterkontakt bietet. In Anwendungen, in denen Mehrpoligkeit gefragt ist, bieten zusätzliche Adapter dem Anwender individuelle Freiheitsgrade für den modularen, flexiblen Aufbau von bis zu fünf lagefixierten Polen in einem Adapter – ganz gleich, ob mit oder ohne Zugentlastung auf Tragschienen mit Rastfuß, zum Verschrauben, Kleben, Anbinden oder Aufhängen.
Erhältlich ist der Durchgangsverbinder in zwei Varianten, die beide sowohl über EN- als auch UL-Zulassungen verfügen: in der Version mit transparentem Deckel für Leiterquerschnitte von 0,2 bis 4 mm² für alle gängigen Anwendungen sowie in der vorwiegend in Nordamerika verwendeten Version mit weißem Deckel für den erweiterten Anschlussbereich mit dem AWG-12-Leiter.
Universeller Anschluss für beengte Installationsräume
Als universelles Anschlussmittel verbessert der Durchgangsverbinder nicht nur bekannte Installationsanwendungen mit geringem Platzbedarf, sondern eröffnet auch vielfältige neue: Labor- und Testaufbauten sowie Produktionsprüffelder, der Leuchtenanschluss in Zwischendecken, die Verlängerung von Lautsprecherkabeln, aber auch Abzweigdosen in Industrieanwendungen. Das sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten, in denen die Vorzüge des Durchgangsverbinders zum Tragen kommen.
Einfache und schnelle Handhabung mit sicherer Leiterkontaktierung
Lagefixiert und mehrpolig: Ganz gleich ob in Geräten und oder Tragschienen. Mit den Adaptern für den Durchgangsverbinder der Serie 221 erhalten Anwender individuelle Freiheitsgrade für den modularen, flexiblen Aufbau von bis zu 5 lagefixierten Polen in einem Adapter – ganz gleich, ob mit oder ohne Zugentlastung, auf Tragschienen mit Rastfuß, zum Verschrauben, Kleben, Anbinden oder Aufhängen.
(Bild: Wago)
Der Leiteranschluss von ein-, fein- und mehrdrähtigen Leitern in Durchgangsrichtung wird mit dem Durchgangsverbinder eindeutig und komfortabel. Dabei vereinfacht und beschleunigt der Hebel die Handhabung enorm: Hebel auf, Leiter rein, Hebel zu. Ebenso einfach und schnell gestaltet sich das Lösen der Leiter: Hebel auf, Leiter raus, Hebel zu. So ist das Verbinden aller Leiterarten komplett werkzeuglos möglich. Dabei sorgt die bewährte Federklemmtechnik in einem kompakten, transparenten Gehäuse für eine wartungsfreie und sichtbar sichere Kontaktierung aller Leiterarten mit Querschnitten von 0,2 bis 4 mm².
Beschriftete Mehrpoligkeit individuell mit Adapter möglich
Auch eine Mehrpoligkeit lässt sich mit dem Durchgangsverbinder realisieren. Bis zu fünf Klemmen können in dafür passende Adapter eingerastet werden, die mit weiteren Adaptern noch erweitern lassen. Dabei ist die lagefixierte Installation der Adapter, zum Beispiel auf einer Tragschiene, wahlweise mit oder ohne Zugentlastung möglich. Die Fixierung kann durch Verrasten, Verschrauben, Kleben, Anbinden oder Aufhängen erfolgen. Eine vorhandene Beschriftungsfläche ist vorbeschriftet und lässt sich mittels Klebestreifen individuell und eindeutig gestalten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.