:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819500/1819597/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
Hannover Messe 2021
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Simulations-Wettbewerb
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Induktives Laden
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
Elektronischer Schutz
Labormesstechnik
Energieautarke Sensoren
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
Neue Serie zur Fertigungstechnik
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Aktuelle Version von LabVIEW NXG erleichtert Hardwarekonfiguartion
In der aktuellen Version von LabVIEW NXG wird der Anwender bei der Installation von Hardware unterstützt. Zudem ist es möglich, bestehenden Prüfcode leichter wiederzuverwenden.
Firmen zum Thema

In der aktuellen Version von LabVIEW NXG bietet National Instruments sowohl neue Schlüsselfunktionen als auch bewährte LabVIEW-Eigenschaften, insbesondere für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung automatisierter Mess- und Prüfsysteme. Dazu gehören das WebVI, mit dem sich webbasierte Benutzeroberflächen für PCs, Tablets und Smartphones ohne Plugins oder Installationsprogramme erstellen lassen. Darüber hinaus ermöglicht der SystemDesigner eine schnellere Hardwarekonfiguration, indem angeschlossene Hardware automatisch erkannt werden. Installierte Treiber und verfügbare Messgerätetreiber von NI und Drittanbietern werden angezeigt, sofern diese noch nicht installiert sind.
LabVIEW NXG ermöglicht eine objektorientierte Programmierung und lässt sich mit TestStand integrieren. Das WebVI kann mit bestehenden LabVIEW-Anwendungen genutzt werden, ohne die Software zu modifizieren. Der neue Paketmanager erleichtert die Wiederverwendung von Prüfcode, einschließlich in LabVIEW NXG oder LabVIEW geschriebenem Code und ist mit Industriestandard-Paketformaten kompatibel.
(ID:45173322)