:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
CompactPCI-Messkarte ADQ-250 bietet acht isolierte analoge Eingänge
Brummschleifen und Gleichtaktstörungen unterdrücken: Die Serie ADQ-250 von ALLDAQ bietet potenzialfreie Spannungseingänge und eine volldifferentielle Abtastung.
Firmen zum Thema

Mit der Messkarte der Serie ADQ-250 von ALLDAQ stehen acht isolierte Analog-Kanäle für das Datenlogging und die Audio-Signalanalyse zur Verfügung. Dank potenzialfreier Spannungseingängen und volldifferentieller Abtastung können parasitäre Effekte wie Brummschleifen und Gleichtaktstörungen weitgehend unterdrückt werden. Der Eingangsspannungsbereich geht standardmäßig von -10,24 bis 10,24 V. Optional ist ein Eingangsspannungsbereich von ±102,4 V möglich. Der verbaute A/D-Wandler bietet eine Auflösung von 16 oder 18 Bit (je nach Modell). Je nach Anwendung stehen vier Modelle mit Abtastraten von 250 kHz bis 2 MHz zur Verfügung.
Alle acht Analogkanäle sind untereinander und gegenüber PC-Masse bis 700 V galvanisch getrennt. Je nach Modell können alle Kanäle synchron mit 250 kS/s (ADQ-255), 500 kS/s (ADQ-257), 1,6 MS/s (ADQ-258) oder 2 MS/s (ADQ-256) abtasten. Das erlaubt eine Bandbreite von bis zu 250 kHz beim Modell ADQ-258. Die Werte können einzeln oder timergesteuert erfasst werden. Bei Bedarf kann die Messung über zwei externe Triggereingänge, die gegenüber PC-Masse und den Analogkanälen isoliert sind, gestartet oder gestoppt werden.
(ID:43463133)