:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
USB-Messmodul Acht simultane Analogeingänge mit 18 Bit
Mit der Serie USB-1808 bietet Measurement Computing zwei USB-Messmodule an, die über eine hohe Auflösung und einer maximalen Abtastrate bis 200 kS/s pro Kanal verfügen.
Firmen zum Thema

Mit der Serie USB-1808 bietet Measurement Computing zwei USB-Messmodule an. Das Modell USB-1808 ermöglicht eine Abtastraten bis 50 kS/s und die Variante USB-1808X bis 200 kS/s und pro Kanal. Per Software lassen sich alle analogen Eingänge individuell als Single-Ended oder differentiell konfigurieren. Ebenso lässt sich für jeden Kanal der Spannungsbereich ±10 V, ±5 V, 0 bis 10 V und 0 bis 5 V einstellen. Die beiden 16-Bit-Analogausgänge ermöglichen Ausgaberaten von 500 kS/s (USB-1808X) bzw. 125 kS/s (USB-1808) bei einem Spannungsbereich von ±10 V. Ebenfalls individuell können die vier digitalen und TTL-kompatiblen I/O-Kanäle als Ein- oder Ausgang gewählt werden.
Eine Reihe interner und externer Trigger- und Taktfunktionen komplettiert den Funktionsumfang der USB-Module, die sowohl als robuste Messboxen mit Schraubklemmenanschlüssen als auch als Platinenversionen erhältlich sind. Zum Lieferumfang gehören Treiber für Windows sowie Schnittstellen für DASYLab und LabVIEW. Wollen Anwender nur Messdaten erfassen, visualisieren und speichern, können sie auf die beiden Datenlogger-Programme DAQami und TracerDAQ zurückgreifen.
(ID:44844151)