Per „Reversed Merger“ an die Börse: FPGA- und eFPGA-Spezialist Achronix fusioniert mit der auf Akquisitionen spezialisierten ACE Convergence Acquisition Corp. – und ist damit instantan an der Nasdaq gelistet. Die Transaktion hat einen Wert von 2,1 Mrd. US-$.
Mit neuen VectorPath-Beschleunigerkarten auf Basis des Speedster7t-FPGA wollen Bittware und Achronix den Enterprise-Markt aufmischen. Doch hier stoßen sie auf etablierte Konkurrenten wie Xilinx, Intel, Fujitsu – und Nvidia. Womit wollen die Neuen punkten?
Mit der Speedster7t-Reihe möchte sich Achronix als neuer Anbieter von FPGA-Chips für den Mid-Range- und unteren High-End-Bereich etablieren. Herausragende Eigenschaften sind integrierte Blöcke für künstliche Intelligenz, ein integriertes Network-on-Chip, GDDR6-Speicher und ein voraussichtlich niedrigerer Preis als vergleichbare Produkte von Intel oder Xilinx.
Die Achronix Semiconductor Corporation startet zwei neue Programme, die Forschungseinrichtungen, Konsortien und Unternehmen den vollen Zugang zu Achronixs Embedded-FPGA-Technologie (eFPGA) Speedcore ermöglichen.
Mit Speedster22i stellt Achronix seine ersten anwendungsorientierten FPGAs in 22-nm-Prozesstechnik vor, die gegenüber Bausteinen auf 28-nm-Basis für eine Halbierung der Leistungsaufnahme und der Kosten sorgen sollen.
Achronix, Anbieter schneller FPGAs, wird seine Speedster-Bausteine in Europa über ACAL Technology vertreiben. ACAL stellt dabei Design-in-Service, technischen, vertriebsbedingten und
Das neu gegründete amerikanische Fabless-Halbleiterunternehmen Achronix Semiconductor stellt die nach eigenen Angaben schnellsten FPGAs vor: Die Speedster-Familie mit dem SPD60 als