Programmierbare System-on-Chip-Bausteine Abschied von Zweichip-Designs
Redakteur: Holger Heller
Voll programmierbare SoC-Bausteine von Xilinx erreichen jetzt die 1-GHz-Performance-Marke. Mehr Systemleistung und eine einfachere Integration rechenintensiver Anwendungen sind die Vorteile.
Voll programmierbarer SoC-Baustein Zynq-7000 von Xilinx: 1-GHz-Performance-Benchmark gleichwertig zu Dual-Core-Lösungen des Wettbewerbs
(Xilinx)
Durch die Performance-Erweiterung seiner Zynq-7000 „All Programmable“ SoC-Familie auf 1 GHz verbessert Xilinx seine Bausteinfamilie für Highend-Bild- und Grafik-Applikationen in der Medizintechnik und für Luft-/Raumfahrtanwendungen. Das Gleiche gilt für rechenintensive Systeme in der drahtgebundenen und drahtlosen Datenübertragung.
Die voll programmierbaren SoCs der Zynq-7000 Familie sind hochintegrierte und voll programmierbaren Bausteine, einschließlich Hardware, Software und I/O. Mit der 1-GHz-Performance-Marke liegt eine Erhöhung der ursprünglichen Spezifikationen der beiden größten Zynq-7000 Bausteine um 25% vor. Dies wirkt sich speziell in Systemen mit anspruchsvoller Bild- und Signalverarbeitung, die Highend-Prozessorfunktionen auf einem einzigen Chip involvieren, positiv aus.
In Anwendungen, die sonst mehrere Chips erfordern, lässt sich so die Stückliste verringern, gleichzeitig die Systemleistung verbessern und der Leistungsverbrauch senken. Diese Verbesserungen folgen aus der Integration von ARM-Prozessor-Subsystem und programmierbarer Logik.
Cortex-A9-basiertes Prozessorsystem
Mit dem ARM Dual-Core Cortex-A9-MPCore-Prozessorsystem für maximal 1 GHz ist der Zynq-7045 derzeit der größte Baustein der All-Programmable-SoC-Reihe von Xilinx, mit entsprechend mehr als 5 Mio. äquivalenten ASIC-Gates (350K Logikzellen), 16 seriellen 12,5-Gb/s Transceivern und 1334 GMACS Peak DSP-Performance.
Der Zynq-7045 Baustein treibt die Integration programmierbarer Systeme weiter voran: durch einen PCIe Gen2 x8 Hardware-Block (mit Implementierung von PCIe x8 Gen3 als Softcore in programmierbarer Logik). Die SelectIO-Technologie unterstützt 1866 Mb/s für zusätzliche DDR3-Speicher-Interfaces und bis zu 1,6 Gb/s für LVDS-Interfaces im DDR-Modus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.