:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786800/1786893/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Batterien
Nach erstem Urteil von 2017
Samsung-Erbe wegen Korruption erneut zu Haftstrafe verurteilt
VW, Audi, Daimler und Hella
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Schnelleres WLAN
Social Distancing
Lidar-Sensoren überwachen großflächig Menschenmengen im Flughafen
Piezoelektronische Systeme
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
Kommentar zur KI- und ML-Entwicklung
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Raspberry-Pi-Zubehör
Renesas kooperiert mit Microsoft
Nachbericht ESE Kongress 2020
Auch digital ein Erfolg: Corona kann den Drang zur Software-Weiterbildung nicht bremsen
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Batterien
IBA Technology Award
Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW
DC/DC-Wandler
Gleichstromwandler mit hoher Isolation für medizinische Geräte
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Nach Fusion mit ACE Convergence
Call for Papers
FPGA Conference Europe 2021: Jetzt Vortragsthema einreichen!
Hardware-Security für Cloud und KI
Lattice will Cyberkriminellen mit neuen Mach-NX-FPGAs Einhalt gebieten
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
Autonomes Fahren
IoT-Security
Verdeckte Kosten bei der Absicherung vernetzter Systeme verstehen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Veränderungen im Vorstand
MEMS-Mikrofone
Wie Infineon bei der akustischen Signalqualität punkten will
Führungswechsel bei Lapp
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
ABB Embedded Power bei HY-LINE Power Components
Die HY-LINE Power Components vertritt mit dem Embedded Power-Sortiment der ABB nun einen der ältesten Stromversorgungshersteller.
Firmen zum Thema

ABB Embedded Power, zuletzt bei General Electric beheimatet, steht für zuverlässige Stromversorgungslösungen („critical power“) jedes Kalibers: vom POL, der in nur 9 x 6,76 x 7,2 mm 14 auf 5,5 VDC umsetzen kann bei 6 A und einem Arbeitstemperaturbereich von -40 bis 85 °C, über DC/DC-Wandler mit Leistungen bis zu 1000 W, Ausgangsspannungen von 0,6 bis 60 V, Ausgangsströmen bis 170 A und Arbeitstemperaturen bis 105°C, kompakten Einbaunetzteilen mit bis zu vier einstellbaren Ausgangsspannungen bis zu Dreiphasen-AC/DC-Netzteilen mit 12,5 kW und trotzdem geringen Abmessungen.
Viele dieser Stromversorgungslösungen eignen sich auch ohne Lüfter für zuverlässigen Betrieb in verschmutzter oder geräusch- beziehungsweise erschütterungsempfindlicher Umgebung.
Zudem bieten viele POLs, Module und Netzteile Kommunikationsschnittstellen für Entwicklung und Betrieb, von I²C- und PM-Bus bis RS485. Somit sind der Betriebszustand der Stromversorgung und ihre Auslastung zuverlässig erfassbar. Ebenso können die Stromversorgungen nach Bedarf umprogrammiert werden, und dies eben nicht erst bei den kW-Racks, sondern schon bei DC/DC-Wandlern.
(ID:46403156)