:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Power-MOSFETS 80% kleineres Package
Firma zum Thema

Die ehemalige NXP-Geschäftseinheit Standard Products, Nexperia, hat Power-MOSFETs für Automotive im neuen und verlustfreien LFPAK33-Package mit verbesserter Wärmeabführung entwicklelt, das weniger als 80% des Platzes eines branchentypischen Bauteils beansprucht. Als Reaktion auf den wachsenden Druck aus der Industrie weisen LFPAK33-Bauteile einen erheblich geringeren Widerstand auf. LFPAK33-MOSFETs ermöglichen eine Stromversorgungsinfrastruktur, um Subsysteme wie Radar- und Fahrerassistenzsysteme zuverlässig und effizient zu betreiben. Beim LFPAK33-Package kommt eine Kupferclip-AVT zum Einsatz, durch die der Widerstand und die Induktivität, und somit auch der RDS(on)-Wert, sowie die Verluste des MOSFET reduziert werden. Das entsprechende Package weist eine mit 10,9 mm² kompakte Montage- und Kontaktfläche auf und verträgt durch den Wegfall von Bonddrähten und Klebern im Innern Betriebstemperaturen von bis zu 175 °C. Die Bauteile sind stromtragfähig bis 70 A; zum umfangreichen Produktportfolio gehören Bauelemente mit Spannungen von 30 V bis 100 V und einem RDS(on)-Wert bis auf 6,3 mΩ hinunter.
(ID:44633711)