80 Jahre Lego 7 neue Gründe, warum Lego für Ingenieure fast unverzichtbar ist
Redakteur: Peter Koller
Am vergangenen Freitag hat Lego das 80. Jubiläum seiner Firmengründung gefeiert. Aus diesem Anlass sieben neue Gründe, warum Lego für Ingenieure praktisch unverzichtbar ist.
Ein Mann und seine Idee: Ole Kirk Christiansen und ein früher Lego-Baustein im Animationsfilm zum 80. Geburtstag des Unternehmens
(Lego)
Der dänische Tischler Ole Kirk Christiansen eröffnete am 10. August 1932 in Billund eine Firma für Bügelbretter, Stühle und Holzspielzeug. Zwei Jahre später kam er auf den heutigen Firmennamen Lego. Es ist eine Kurzform des dänischen "Leg godt", was auf deutsch "Spiel gut" heißt und auf lateinisch so viel wie "Ich füge zusammen" bedeutet. Seine Anfangs von vielen Rückschlägen geprägte Firmengeschichte hat Lego zum Jubiläum in einem 17-minütigen liebevoll animierten Video zusammengefasst. Sehenswert!
Seit 1958 gibt es die bunten Kunststoffklötzchen, die Generation von Kindern die Grundprinzipien des Konstruierens nahegebracht haben. Kein Wunder, dass viele technisch orientierte Menschen auch im Erwachsenenalter zu Lego greifen, um Ingenieursaufgaben zu lösen. Beispiele dafür haben wir Ihnen vor kurzem präsentiert: 7 Gründe, warum Lego für Ingenieure fast unverzichtbar ist. Sie hat sich als eine der am häufigsten geklickten Geschichten auf unserem Portal erwiesen. Deswegen und anlässlich des Lego-Jubiläums 7 neue Gründe, warum Lego für Ingenieure fast unverzichtbar ist
1. Weil man damit die Mars-Erkundung durch Curiosity nachspielen kann
(Lego CUUSOO)
Ein wunderbares Beispiel, wie Lego aus Kindern Ingenieure macht, ist Stephen Pakbaz, Ingenieur am Jet Propulsion Lab der NASA in Pasadena. Dort hat er Teile des Mars Rovers Curiosity konstruiert, der vergangenen Montag auf dem Mars gelandet ist: Mars-Satellit sieht Curiosity bei Landung zu. "Lego hat definitiv einen Einfluss auf meinen Berufsweg gehabt", sagte Pakbaz kürzlich in einem Interview. Bis heute sei Lego für ihn ein ideales Werkzeug, um auf die Schnelle etwa bestimmte Mechanismen auszuprobieren. Für alle, die die Mars-Erkundung durch Curiosity nachspielen wollen, hat Pakbaz eine Lego-Curiosity-Bauanleitung geschaffen. Dabei kam ihm seine Nähe zum echten Rover zugute: "Die Rocker-Bogie-Radaufhängung des Originals ist einfach so cool, dass ich eine Lego-Version schaffen musste, um damit rumzuexperimentieren."
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.